- 2.2.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Schülerinnen und Schülern sowie von deren Erziehungsberechtigten
- 2.2.1.
Die Schulen dürfen folgende personenbezogene Daten entsprechend den Erfordernissen der jeweiligen Schulart speichern und entsprechend weiterverarbeiten:
Allgemeine Daten von Schülerinnen und Schülern Merkmal | Erläuterungen | Name, Vornamen, ggf. Geburtsname |
| Adresse |
| Kontaktdaten | zum Beispiel Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail |
|
| Geschlecht | Geburtsdatum | Geburtsort und Geburtsland | Staatsangehörigkeit |
| Verkehrssprache in der Familie beziehungsweise im häuslichen Umfeld | Jahr des Zuzugs nach Deutschland, Herkunftsland | soweit Geburtsort außerhalb der Bundesrepublik | Aussiedlereigenschaft |
| Zugehörigkeit zu einer Religion / Konfession für die in Baden-Württemberg Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach eingerichtet ist | Alevitisch, Altkatholisch, Evangelisch, Islamisch-sunnitisch, Jüdisch, Römisch-katholisch, Orthodox (bulgarisch-, georgisch-, russisch-, griechisch-, rumänisch-, serbisch-orthodox), Syrisch-orthodox | Gesundheitliche Beeinträchtigungen | soweit diese Informationen für die Sicherstellung des Schulbesuch erforderlich sind | Behinderungsart / Förderschwerpunkt |
| Internat- und Heimunterbringung | Geschwister an der Schule |
| Nutzung des ÖPNV |
|
Daten der Erziehungsberechtigten Merkmal | Erläuterungen | Name, Vornamen, Titel |
|
|
| Adresse |
| Kontaktdaten | zum Beispiel Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail | Geschlecht |
| Staatsangehörigkeit |
| Unterschrift Erziehungsberechtigte |
| Schulische Funktion der Eltern | zum Beispiel Elternvertreter |
Schulische Daten, Schullaufbahndaten Merkmal | Erläuterungen | Teilnahme am Unterricht | insbesondere Klasse, Bildungsgang, Fach, Unterrichtsfächer, Anforderungsniveau / Niveaustufen, Eigenschaft des Unterrichts, Kurse, Arbeitsgemeinschaften, Teilnahme an Stütz- und Fördermaßnahmen einschließlich LRS- und Sprachheilkurse, Beratung und Unterstützung im Rahmen des sonderpädagogischen Dienstes, Teilnahme am Religionsunterricht beziehungsweise am Ethikunterricht, Abmeldung vom Religionsunterricht | Schullaufbahn | vorzeitige Aufnahme, Eintritt in die Schule / Austritt / Grund, bisher besuchte Schulen und Bildungsgänge, Jahr der Ersteinschulung, Schulwechsel, Name und Anschrift der aufnehmenden Schule, schulische Herkunft, schulische Vorbildung, Wiederholungen von Klassen, Art der Wiederholung, Überspringen von Klassen, Fremdsprachenfolge und -dauer | Schulpflicht |
| Schulanfängerin / Schulanfänger | Nichteinschulung wegen Zurückstellung oder Befreiung | Außerunterrichtliche Praxiserfahrungen (Praktikum u. a.) |
| Grundschulempfehlung und gegebenenfalls weitere Bildungsempfehlungen |
| Schulaufnahmeberechtigung | Art der Berechtigung, Aufnahmeprüfung, Datum | Teilnahme am besonderen Beratungsverfahren |
| Unterrichtsversäumnisse |
| Preise / Belobigungen |
| Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen |
|
|
| Befreiungen vom Unterricht / Beurlaubung |
| Gastschüler / Zahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler anderer Schulen |
| Teilnahme an Betreuungsangeboten und Betreuungsumfang | zum Beispiel beim Besuch einer Ganztagesschule, verlässliche Grundschule oder Hortbesuch | Leistungsdaten, Prüfungsdaten | Noten, Punktzahl, verbale Beurteilungen | Zeitpunkt und Ergebnis von Prüfungen und Versetzungskonferenzen | auch Versetzungen und Probeversetzungen | Nichtzulassung zu Prüfungen |
| Zeugnisbemerkungen |
| Bildungsziel | höchster angestrebter Abschluss | Erworbener Schulabschluss | auch Teilnahme an Schulfremdenprüfung | Schulentlassener |
| Teilnahme an Bundesjugendspielen | Sportart, Erwerb von Urkunden | Erfolgreiche Teilnahme an Mentoren- Ausbildungen | zum Beispiel Musik, Bildende Kunst | Preise bei Wettbewerben | zum Beispiel Jugend musiziert, Jugendkunstpreis | Schulische Funktion der Schülerin / des Schülers (z. B. SMV, Schulsanitäter, Schülerhelfer bei Begegnungskonzerten) |
|
Zusatzdaten bei beruflichen Schulen Merkmal | Erläuterungen | Berufsschulpflicht |
| Schulische und berufliche Vorbildung | Berufliche Abschlüsse nach Berufsbildungsrecht | Voll- oder Teilzeitbeschulung | Teilnahme an Blockunterricht | Ausbildungsberuf, Beruf beziehungsweise berufliche Stellung | zum Beispiel mit beziehungsweise ohne Ausbildungsvertrag, Teilnahme an Praktikum, Förderungsmaßnahmen; Jungarbeiterin beziehungsweise Jungarbeiter | Beginn und Ende des Ausbildungsverhältnisses |
| Adresse und Kontaktdaten des Ausbildungs- oder Beschäftigungsbetriebes, der Praxis- oder Praktikumsstelle oder sonstiger Institutionen und der nach dem Berufsbildungsgesetz zuständigen Stelle, dortige Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner | zum Beispiel Anschrift, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail | Teilnahme an Umschulungsmaßnahmen |
|
Zusatzdaten bei Schulen mit Internat oder Heim Merkmal | Erläuterungen | Krankenkasse |
| Vorerkrankungen | sofern diese Information für die Schule erforderlich ist | Gesundheitszeugnis | sofern für den Schulbesuch erforderlich |
Die Schulen haben sich bei der Verwendung von Aufnahmebögen an dem Muster der Anlage 2 zu orientieren. Sofern diese Daten mittels eines elektronischen Aufnahmeformulars zum Beispiel auf der Schulhomepage erhoben werden, ist zwingend eine Transportverschlüsselung einzurichten. - 2.2.2.
Sofern weitere personenbezogene Daten verarbeitet werden sollen, sind die Voraussetzungen im Einzelnen besonders zu prüfen (siehe Nummer 1.1.) und zu dokumentieren.
Diese Vorschrift wird von folgenden Dokumenten zitiert
Verwaltungsvorschriften der Länder Blättern in der Vorschrift  |
|
|