Grundschule
Hauptschule
Realschule
Gymnasium
Normalform neunjährig
Normalform achtjährig
Aufbauform
gemeinsamer Bereich für alle Fachrichtungen (drei- und sechsjährige Aufbauform)
Berufliches Gymnasium, agrarwissenschaftliche Richtung (AG), fachbezogener Bereich
Berufliches Gymnasium, biotechnologische Richtung (BTG), fachbezogener Bereich
Berufliches Gymnasium, ernährungswissenschaftliche Richtung (EG), fachbezogener Bereich
Berufliches Gymnasium, sozialpädagogische Richtung (SG), fachbezogener Bereich
Berufliches Gymnasium, technische Richtung (TG), fachbezogener Bereich
Berufliches Gymnasium, wirtschaftswissenschaftliche Richtung (WG), fachbezogener Bereich
Ergänzende Bestimmungen für Gymnasien
Berufsschule
Gemeinsamer Bereich (gewerbliche, kaufmännische, hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogische und landwirtschaftliche Berufsschule)
Gewerbliche Berufsschule
Kaufmännische Berufsschule
Hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogische Berufsschule
Landwirtschaftliche Berufsschule
Ausbildungsberuf: Landwirt/-in (Vollzeit)
Ausbildungsberuf: Landwirt/-in (Teilzeit)
übrige Berufe
Schultypübergreifende Ausbildungsberufe
Berufsfeld Gesundheit, Ausbildungsberufe Arzthelfer/-in, zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r), Tierarzthelfer/-in, pharmazeutisch-kaufmännische(r) Angestellte(r) (Apothekenhelfer/-in)
Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft, Berufsgruppe Hotel- und Gastgewerbe
Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
Ergänzende Bestimmungen für Berufsschulen
Berufsfachschule
Einjährige Berufsfachschule
Zweijährige gewerbliche Berufsfachschule, die nicht zur Fachschulreife führt
Zweijährige Berufsfachschule für Büro und Handel
Berufsfachschule für Kinderpflege
Zweijährige zur Fachschulreife führende Berufsfachschule
Gemeinsamer Bereich
Gewerblich-technische Berufsfachschule, fachbezogener Bereich
Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule), fachbezogener Bereich
Hauswirtschaftlich-sozialpädagogische Berufsfachschule, fachbezogener Bereich
Dreijährige Berufsfachschule
Ergänzende Bestimmungen für Berufsfachschulen
Berufskolleg
Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife
Berufskolleg für technische Assistenten/-innen (zweijährig)
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für biologisch-technische Assistenten/-innen
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für chemisch-technische Assistenten/-innen
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für elektrotechnische Assistenten/-innen
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für foto- und medientechnische Assistenten/-innen
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für informations- und kommunikationstechnische Assistenten/-innen
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für physikalisch-technische Assistenten/-innen
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für technische Assistenten/-innen für Agrar- und Umweltanalytik
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für pharmazeutisch-technische Assistenten/-innen
Gewerblich-technisches Berufskolleg in Vollzeit- und Teilzeitunterricht
Berufsbezogene Fächer des dreijährigen Berufskollegs für Grafik-Design in Vollzeitunterricht
Berufsbezogene Fächer der Fachrichtung Bautechnik des gewerblich-technischen Berufskollegs in Teilzeitunterricht
Berufsbezogene Fächer der Fachrichtung Bekleidungstechnik des gewerblich-technischen Berufskollegs in Teilzeitunterricht
Berufsbezogene Fächer der Fachrichtung Elektrotechnik des gewerblich-technischen Berufskollegs in Teilzeitunterricht
Berufsbezogene Fächer der Fachrichtung Maschinentechnik des gewerblich-technischen Berufskollegs in Teilzeitunterricht
Kaufmännische Berufskollegs
Kaufmännisches Berufskolleg I
Kaufmännisches Berufskolleg II
Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen
Hauswirtschaftliche Berufskollegs
Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft I
Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft II
Fachschule für Sozialpädagogik (Berufskolleg)
Ergänzende Bestimmungen für Berufskollegs
Berufsoberschule
Mittelstufe - Berufsaufbauschule
Gewerblich-technischer Typ
Kaufmännischer Typ
Hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogischer Typ
Landwirtschaftlicher Typ
Oberstufe - Technische Oberschule/Wirtschaftsoberschule
Technische Oberschule, fachbezogener Bereich
Wirtschaftsoberschule, fachbezogener Bereich
Ergänzende Bestimmungen für Berufsoberschulen
Sonderschule
Förderschule
Sonderberufsschulen/Förderberufsschulen und Sonderberufsfachschulen/Förderberufsfachschulen
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten:http://gelbe-sammlung.kultus-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=jlr-LernMVBWpAnlage-G2&psml=sammlung.psml&max=true&bs=21