Suchergebnisse insgesamt: |
|
|
|
Verordnung des Kultusministeriums
über die notwendigen Lernmittel
(Lernmittelverordnung
- LMVO)
Vom 19. April 2004 V. Berufsschule
- 1.
Gemeinsamer Bereich (gewerbliche, kaufmännische, hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogische und landwirtschaftliche Berufsschule)
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
1
|
2
|
3
|
|
Evangelische und Katholische Religionslehre
|
|
|
|
jeweils entsprechend der Oberstufe
der Gymnasien der Normalform
|
|
|
|
Deutsch
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Textsammlung
|
xx
|
xx
|
xx
|
Rechtschreibwörterbuch
|
xx
|
xx
|
xx
|
Gemeinschaftskunde
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Grundgesetz und Landesverfassung
|
xx
|
xx
|
xx
|
Wirtschaftskunde
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Wahlpflichtbereich (S/E-Programm):
|
|
|
|
Deutsch
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Textsammlung
|
xx
|
xx
|
xx
|
Fremdsprachen
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Fremdsprache - Deutsch/Deutsch - Fremdsprache
|
xx
|
xx
|
xx
|
Textsammlung
|
xx
|
xx
|
xx
|
Computertechnik
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Themenheft
|
x
|
x
|
x
|
Mathematik
|
|
|
|
Lehrbuch Algebra
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Geometrie
|
|
|
x
|
Formelsammlung
|
|
xx
|
xx
|
Wahlbereich (9+3-Modell)
|
|
|
|
Englisch
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Englisch - Deutsch/Deutsch - Englisch
|
xx
|
xx
|
xx
|
Mathematik
|
|
|
|
Lehrbuch Algebra
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Geometrie
|
x
|
x
|
x
|
Formelsammlung
|
xx
|
xx
|
xx
|
- 2.
Gewerbliche Berufsschule
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
|
|
Wirtschaftskunde, Betriebskunde, Rechnungswesen
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Fachkunde, Technologie, Technologie mit Labor
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Spezielle Fachkunde
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Fachzeichnen, Arbeitsplanung, Schaltungstechnik und
Funktionsanalyse, Techn. Zeichnen, Gestaltung
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Zeichenplatte
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Reißzeug
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Fachrechnen, Technische Mathematik
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Tabellenbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Technologiepraktikum, Praktische Fachkunde
|
|
|
|
|
Praktikumshandbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 15 Euro.
Für Klassen mit Unterricht in praktischer Fachkunde/Technologiepraktikum/Laborübungen erhöht sich dieser Betrag um 36 Euro.
Für Unterrichtsfächer, die nur an wenigen Spezialklassen gegeben werden und die deshalb im Verzeichnis nicht aufgeführt sind, gilt das Verzeichnis sinngemäß.
- 3.
Kaufmännische Berufsschule
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
1
|
2
|
3
|
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
|
Allgemeine Wirtschaftslehre
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Gesetzessammlung
|
xx
|
xx
|
xx
|
Spezielle Betriebswirtschaftslehre
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Gesetzessammlung
|
xx
|
xx
|
xx
|
Buchführung
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Wirtschaftsrechnen
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Rechnungswesen
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Datenverarbeitung
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
x
|
x
|
Maschinenschreiben/Textverarbeitung
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Büroorganisation
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
x
|
x
|
Kurzschrift
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Fachkundlicher Bereich (fächerübergreifend)
|
|
|
|
Fallsammlung
|
x
|
x
|
x
|
Gesetzessammlung
|
xx
|
xx
|
xx
|
Ergänzungsbereich
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 15 Euro.
Für die Unterrichtsfächer, die nur an wenigen Spezialklassen gegeben werden und die deshalb im Verzeichnis nicht aufgeführt sind, gilt das Verzeichnis sinngemäß.
- 4.
Hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogische Berufsschule
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
1
|
2
|
3
|
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
|
Wirtschaftskunde mit Wirtschaftslehre des Haushalts
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Fachrechnen
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Fachkunde
|
|
|
|
Lehrbuch Ernährungslehre und Lebensmittellehre
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Arbeitslehre/Hygiene
|
x
|
x
|
|
Lehrbuch Erziehungslehre
|
|
x
|
x
|
Lehrbuch Werkstofflehre/Textilkunde
|
|
x
|
x
|
Lehrbuch Haushaltstechnik/Haus- und Wäschepflege
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Gartenbau und Blumenpflege
|
x
|
x
|
x
|
Praktische Fachkunde
|
|
|
|
Lehrbuch Nahrungszubereitung
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Textilarbeit
|
x
|
x
|
x
|
Wahlfach
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 51 Euro.
- 5.
Landwirtschaftliche Berufsschule
- a)
Ausbildungsberuf: Landwirt/-in (Vollzeit)
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
1
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
Fachrechnen/Datenverarbeitung
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Wirtschaftslehre
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Textsammlung
|
xx
|
Bodenkunde und Pflanzenernährung, Biologische Grundlagen
der landwirtschaftlichen Erzeugung, Grundlagen
der Agrartechnik, Grundlagen der Tierhaltung
|
|
Lehrbuch (zusammen für alle Fächer)
|
x
|
Werkstoffbearbeitung
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 51 Euro.
- b)
Ausbildungsberuf: Landwirt/-in (Teilzeit)
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
2
|
3
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
Fachkunde
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Fachrechnen
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Praktische Fachkunde
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Wirtschaftskunde
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 51 Euro.
- c)
übrige Berufe
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
|
Fachkunde
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Botanisches Wörterbuch (nur für Gärtner, Floristen,
Forstwirte und Winzer)
|
|
xx
|
xx
|
VOB (nur Landschafter)
|
|
|
xx
|
Wirtschaftskunde
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Spezielle Fachkunde
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
x
|
Fachrechnen
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Praktische Fachkunde
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
X
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 51 Euro.
- 6.
Schultypübergreifende Ausbildungsberufe
- a)
Berufsfeld Gesundheit, Ausbildungsberufe Arzthelfer/-in, zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r), Tierarzthelfer/-in, pharmazeutisch-kaufmännische(r) Angestellte(r) (Apothekenhelfer/-in)
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
|
Wirtschaftskunde, Wirtschafts- und Betriebskunde, Betriebskunde
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
X
|
Gesetzessammlung
|
xx
|
xx
|
Xx
|
Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin, Pharmazie
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
X
|
Abrechnung
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
X
|
Formularsammlung
|
x
|
x
|
X
|
Gebührenordnungen mit Kommentar
|
xx
|
xx
|
Xx
|
Rechnungswesen
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
X
|
Labortechnologie (Laborübungen)
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
X
|
Datenverarbeitung
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
X
|
Textverarbeitung
|
|
|
|
Lehr- und Übungsbuch
|
x
|
x
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 15 Euro.
Für Klassen mit Unterricht in praktischer Fachkunde/Technologiepraktikum/Laborübungen erhöht sich dieser Betrag um 46 Euro.
- b)
Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft, Berufsgruppe Hotel- und Gastgewerbe
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
|
Wirtschaftskunde
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Gesetzessammlung
|
xx
|
xx
|
xx
|
Technologie
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Technische Mathematik
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Technologiepraktikum
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 15 Euro.
Für Klassen mit Unterricht in praktischer Fachkunde/Technologiepraktikum/Laborübungen erhöht sich dieser Betrag um 46 Euro.
- 7.
Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)
Für das Berufsgrundbildungsjahr in Kooperation mit betrieblichen oder überbetrieblichen Ausbildungsstätten und für das Berufsgrundbildungsjahr an kaufmännischen Berufsschulen gilt das Lernmittelverzeichnis der Berufsschule entsprechend.
Für das Berufsgrundbildungsjahr in Form des Vollzeitunterrichts in den gewerblichen und hauswirtschaftlichen Berufsfeldern gilt das Lernmittelverzeichnis der einjährigen Berufsfachschule.
- 8.
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
1
|
Evangelische und Katholische Religionslehre
|
|
jeweils entsprechend der Oberstufe der Gymnasien
der Normalform
|
x
|
Deutsch
|
|
Lehrbuch
|
2
|
Arbeitsheft
|
x
|
Textsammlung
|
xx
|
Rechtschreibwörterbuch
|
xx
|
Wörterbuch
|
x
|
Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Technologie
|
|
Lehrbuch Grundlagen
|
x
|
Lehrbuch (für drei Berufsfelder)
|
3
|
Mathematik und Fachrechnen
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Fachzeichnen
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Wahlpflichtfach Englisch
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Arbeitsheft
|
x
|
Grammatik
|
x
|
Textsammlung
|
xx
|
Wörterbuch Englisch - Deutsch/Deutsch - Englisch
|
xx
|
S/E-Programm
|
|
Lehrprogramm/Arbeitshilfen
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 153 Euro.
- 9.
Ergänzende Bestimmungen für Berufsschulen
- a)
Für die Schüler der Berufsschulen, die am Unterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife teilnehmen, ist ein grafikfähiger Taschenrechner notwendiges Lernmittel, für die übrigen Schüler ist ein Taschenrechner notwendiges Lernmittel.
- b)
Soweit an den gewerblichen Berufsschulen zur Erfüllung des Lehrplans ein Zirkel verwendet werden muss, ist dieser notwendiges Lernmittel.
- c)
Anstelle eines im Lernmittelverzeichnis ausgewiesenen Lehrbuches kann ausnahmsweise ein anderes Druckwerk angeschafft werden. Dies gilt insbesondere bei Bildungsgängen, für die einschlägige Lehrbücher nicht zur Verfügung stehen.
- d)
Für nicht einzeln genannte Fächer im allgemeinen und fachtheoretischen Unterrichtsbereich sowie im Wahlpflichtbereich ist ein Lehrbuch je Fach notwendiges Lernmittel.
- e)
Eine Änderung oder Erweiterung der notwendigen Lernmittel ist zulässig bei
- -
Einführung neuer Ausbildungsberufe im Unterricht
- -
Änderung von Ausbildungsordnungen.
- f)
Im Rahmen von Neuordnungsverfahren werden berufliche Fächer zunehmend in die Lernfeldkonzeption integriert. In diesen Fällen gilt das Lernmittelverzeichnis weiterhin entsprechend.
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten: http://gelbe-sammlung.kultus-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=jlr-LernMVBWpAnlage-G7a&psml=sammlung.psml&max=true&bs=21
Blättern im Gesetz  |
|
|
|
|