Suchergebnisse insgesamt: |
|
|
|
Verordnung des Kultusministeriums
über die notwendigen Lernmittel
(Lernmittelverordnung
- LMVO)
Vom 19. April 2004 Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 09.07.2004 bis 31.07.2022
aufgeh. durch Artikel 26 Absatz 2 Nr. 3 der Verordnung vom 19. April 2016 (GBl. S. 308, 332), das spätere Außerkrafttreten ergibt sich aus der Übergangsregelung des Artikel 19 § 2 der Verordnung vom 19. April 2016 (GBl. S. 308, 328), dort ist folgende Übergangsregelung zu beachten: “ Für Schülerinnen und Schüler, die nach einem bereits vor dem 1. August 2016 geltenden Bildungs- oder Lehrplan unterrichtet werden, gilt die Lernmittelverordnung vom 19. April 2004 (GBl. S. 368, ber. S. 652) weiter.”
Stand: |
letzte berücksichtigte Änderung: Berichtigung (GBl. 2004 S. 652) |
Nichtamtliches InhaltsverzeichnisAuf Grund von § 94
Abs. 2
des
Schulgesetzes für Baden-Württemberg (SchG) vom 1. August 1983 (GBl. S. 397), geändert durch Artikel 10 der 5. Anpassungsverordnung vom 17. Juni 1997 (GBl. S. 278), wird verordnet:
§ 1 Notwendige Lernmittel
(1) Die notwendigen Lernmittel, die der Schulträger gemäß § 94
Abs. 1
SchG den Schülern zu überlassen hat, ergeben sich aus dem als Anlage angeschlossenen Lernmittelverzeichnis.
(2) Die im Lernmittelverzeichnis nicht einzeln genannten, jedoch durch Pauschbeträge erfassten Lernmittel, zum Beispiel Lern- und Arbeitsmaterialien, Ganzschriften und Arbeitshefte, sind im Rahmen dieser Pauschbeträge vom Schulträger zur Verfügung zu stellen, soweit es sich im Einzelfall nicht um Gegenstände geringen Werts handelt.
(3) Die Fachkonferenz bestimmt, ob und gegebenenfalls welche notwendigen Lernmittel für das jeweilige Unterrichtsfach verwendet werden. Besteht keine Fachkonferenz, entscheidet der Schulleiter nach Anhörung der Fachlehrer. Die Entscheidung gilt bei den Lehrbüchern grundsätzlich für mindestens fünf Jahre.
(4) Die Fachkonferenz und der Schulleiter haben bei ihrer Entscheidung Lernmethode, Bedürfnisse des Unterrichts im jeweiligen Fach, Art und Zweckbestimmung des Lernmittels sowie den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zu berücksichtigen.
(5) Lernmittel, bei denen die Möglichkeit des nicht zweckentsprechenden Gebrauchs besteht oder deren Beschaffung oder Kostenerstattung einen Verwaltungsaufwand verursacht, der in keinem Verhältnis zu dem Zweck der Lernmittelfreiheit steht, können vom Schulträger von der Lernmittelfreiheit ausgenommen werden.
(6) Gewöhnliche Eigenausstattungsgegenstände der Schüler sind keine Lernmittel.
§ 2 Inkrafttreten
(1) Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft, soweit in den Absätzen 2 und 3 nichts anderes bestimmt ist. Gleichzeitig tritt die Lernmittelverordnung vom 11. Dezember 2001 (GBl. 2002 S. 1) außer Kraft.
(2) Die im Lernmittelverzeichnis (Anlage) enthaltenen Bestimmungen der notwendigen Lernmittel treten mit Ausnahme der Bestimmungen über grafikfähige Taschenrechner in Kraft
- 1.
am 1. August 2004 für Schüler der Klassen 1 und 2 der Grundschulen sowie für Schüler der Klassen 5 und 6 der Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien,
- 2.
am 1. August 2006 für die übrigen Schüler der Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien.
Bis zum Zeitpunkt des Inkrafttretens ist die Lernmittelverordnung in der bisherigen Fassung anzuwenden.
(3) Die im Lernmittelverzeichnis (Anlage) enthaltenen Bestimmungen über grafikfähige Taschenrechner treten in Kraft.
- 1.
am Tage nach ihrer Verkündung für die Klasse 11 und die Jahrgangsstufen 1 und 2 der allgemein bildenden Gymnasien, für die Eingangsklasse und die Jahrgangsstufen 1 und 2 der beruflichen Gymnasien sowie für die Berufsoberschulen - Oberstufe - und die zur Fachhochschulreife führenden Bildungsgänge der beruflichen Schulen,
- 2.
am 1. August 2007 für Schüler der Klasse 8 der allgemein bildenden Gymnasien,
- 3.
am 1. August 2008 für Schüler der Klasse 9 der allgemein bildenden Gymnasien,
- 4.
am 1. August 2009 für Schüler der Klasse 10 der allgemein bildenden Gymnasien.
Bis zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Bestimmungen über grafikfähige Taschenrechner ist für alle Schüler der Klassen 7 bis 10 im neunjährigen Bildungsgang sowie für alle Schüler der Klassen 7 bis 9 im achtjährigen Bildungsgang ein nicht grafikfähiger Taschenrechner notwendiges Lernmittel.
Stuttgart, den 19. April 2004
Dr. Schavan
Anlage
(zu § 1 Abs. 1)
Lernmittelverzeichnis
A. Erläuterungen
- 1.
Die notwendigen Lernmittel sind im Lernmittelverzeichnis, soweit dies geboten ist, nach Schulart, Schultyp, Unterrichtsfach, Klasse/Jahrgangsstufe und Art näher bezeichnet. Die zum ständigen Gebrauch notwendigen Lernmittel sind in der Regel mindestens fünf Jahre zu verwenden. Dies gilt vor allem für Schulbücher und sonstige Druckwerke. Atlanten sind hiervon ausgenommen; sie sind regelmäßig länger (während der gesamten Schulzeit) zu verwenden.
- 2.
Im Lernmittelverzeichnis sind die zur Umsetzung des Kerncurriculums, bei den beruflichen Schulen der Lehr- und Bildungspläne notwendigen Lernmittel enthalten. Die darüber hinaus bei den allgemein bildenden Schulen zur Vertiefung und Erweiterung im Rahmen des Schulcurriculums weiter erforderlichen Lernmittel sind in angemessenem Umfang zur Verfügung zu stellen, soweit die Inhalte nicht aus den im Lernmittelverzeichnis aufgeführten Lernmitteln vermittelt werden können.
Die Schulträger sollen den Schulen ferner für die Beschaffung von nicht einzeln im Lernmittelverzeichnis aufgeführten Lernmitteln und anderen Gegenständen je Schüler einen Pauschbetrag aus der bei der/dem jeweiligen Schulart/Schultyp genannten Bandbreite zur selbständigen Bewirtschaftung gemäß § 48
Abs. 2
SchG zur Verfügung stellen.
Die finanzielle Ausstattung der Schulen hinsichtlich der Zweckbestimmung der zugewiesenen Mittel (z. T. verbunden mit anderen Schulkosten) sowie pädagogische Entscheidungen über den Einsatz von Lernmitteln unterscheiden sich erheblich. Deshalb ist bei den Pauschbeträgen teilweise eine Bandbreite vorgesehen, die diese Unterschiede berücksichtigt. Die Schulen entscheiden nach pflichtgemäßem Ermessen selbständig über die Verwendung des ihnen zur Verfügung stehenden Betrags.
- 3.
Zur Gewährleistung eines zweckentsprechenden Gesetzesvollzugs können solche Lernmittel, bei denen die Möglichkeit des nicht zweckentsprechenden Gebrauchs besteht, sowie Gegenstände, deren Beschaffung bzw. Kostenerstattung einen Verwaltungsaufwand verursacht, der in keinem Verhältnis zu dem Zweck der Lernmittelfreiheit steht, im Rahmen der Auslegung des Begriffs »Gegenstände geringen Werts« vom Schulträger von der Lernmittelfreiheit ausgenommen werden. Hierzu gehören insbesondere Papier, Hefte, Ordner, Schreib- und Malgeräte, also auch Blei- und Buntstifte sowie Farbkasten.
- 4.
Keine Lernmittel sind Gegenstände, die zur Einrichtung der Schule, insbesondere der Fachräume, Werkräume, Werkstätten und Schulküchen gehören (z. B. Kopier- und andere Geräte, Musikinstrumente, Werkzeuge, Maschinen, Bügeleisen, Scheren u. ä.). Keine Lernmittel sind ferner Gegenstände, die der gewöhnlichen Eigenausstattung der Schüler zuzuordnen sind. Danach sind keine Lernmittel solche Gegenstände, deren Verwendung die Schule den Schülern freistellt oder die sie ohnehin besitzen, z. B. Schulranzen, Mäppchen, Sport- oder Schwimmbekleidung. Auf die Ausstattungspflicht der Eltern nach § 85
Abs. 1
Satz 2
SchG wird ergänzend hingewiesen.
- 5.
Lehr- und andere Bücher, die in Fächern und Fächerverbünden über mehrere Klassen notwendiges Lernmittel sind, können in mehreren Teilbänden beschafft werden.
- 6.
In die für die einzelnen Klassen/Jahrgangsstufen vorgesehenen Spalten sind einfache Kreuze, doppelte Kreuze oder Zahlen eingetragen. Dabei bedeuten:
- a)
das einfache Kreuz Ä: In dieser Klasse/Jahrgangsstufe ist das angegebene Lernmittel für jeden Schüler während des gesamten Schuljahres zum ständigen Gebrauch notwendig;
- b)
das doppelte Kreuz (xx): In dieser Klasse/Jahrgangsstufe ist das angegebene Lernmittel für den Schüler während des Schuljahres in der Regel nur zum vorübergehenden Gebrauch (Klassensätze) bestimmt. Bei der Zahl der an der Schule vorzuhaltenden Klassensätze sind die Zahl der Klassen (Parallelklassen/Züge bzw. Klassenstufen, in denen das Lernmittel benötigt wird) sowie die organisatorischen Möglichkeiten der Mehrfachnutzung zu berücksichtigen;
- c)
eine Zahl: notwendige Anzahl des angegebenen Lernmittels in der betreffenden Klasse/Jahrgangsstufe je Schüler. Eine Zahl in Klammern gesetzt bezieht sich auf die Anzahl der Klassensätze.
Weiter bedeuten: 2-st. = zweistündiger Kurs, 4-st. = vierstündiger Kurs.
- 7.
Es bedeuten
- a)
Themenhefte: Schriften, die sich mit einzelnen, im Lehrplan vorgesehenen Themen schwerpunktmäßig befassen und wie Lehrbücher verwendet werden, also nicht zum Verbrauch bestimmt sind.
- b)
Arbeitshefte: Druckwerke, die Aufgaben oder sonstige Arbeitsaufforderungen enthalten und vom Schüler bearbeitet werden. In der Regel sind Arbeitshefte nach Verwendung durch den Schüler verbraucht.
- c)
Arbeitsbücher: Druckwerke, die Aufgabenstellungen und Übungen enthalten, die jedoch nicht im Arbeitsbuch selbst gelöst werden; Arbeitsbücher können mehrfach verwendet werden.
- d)
Arbeitsmittel: Unterrichtsmaterialien, die Aufgaben oder sonstige Arbeitsaufforderungen enthalten und für die Hand der Schüler bestimmt sind.
- e)
Materialien/Materialsätze: Bei den im Lernmittelverzeichnis genannten Materialien und Materialsätzen handelt es sich nur um solche Gegenstände, die die Schüler im Unterricht verwenden und die nicht zum Verbrauch bestimmt sind (z. B. Thermometer). Materialien und Materialsätze, die zum Verbrauch bestimmt sind, fallen unter § 1 Abs. 2; sie sind im Pauschbetrag berücksichtigt.
- f)
Grafikfähige Taschenrechner: Das Kultusministerium kann in Abstimmung mit den kommunalen Landesverbänden Empfehlungen zur Beschaffenheit der grafikfähigen Taschenrechner herausgeben.
- 8.
Bei einer Änderung der Bezeichnung eines Unterrichtsfachs sowie für Schulversuche gilt das Lernmittelverzeichnis entsprechend. Fächerübergreifende Themen oder Bezeichnungen gelten als Unterrichtsfach.
B. Inhaltsverzeichnis
- I.
Grundschule
- II.
Hauptschule
- III.
Realschule
- IV.
Gymnasium
- 1.
Normalform neunjährig
- 2.
Normalform achtjährig
- 3.
Aufbauform
- a)
gemeinsamer Bereich für alle Fachrichtungen (drei- und sechsjährige Aufbauform)
- b)
Berufliches Gymnasium, agrarwissenschaftliche Richtung (AG), fachbezogener Bereich
- c)
Berufliches Gymnasium, biotechnologische Richtung (BTG), fachbezogener Bereich
- d)
Berufliches Gymnasium, ernährungswissenschaftliche Richtung (EG), fachbezogener Bereich
- e)
Berufliches Gymnasium, sozialpädagogische Richtung (SG), fachbezogener Bereich
- f)
Berufliches Gymnasium, technische Richtung (TG), fachbezogener Bereich
- g)
Berufliches Gymnasium, wirtschaftswissenschaftliche Richtung (WG), fachbezogener Bereich
- 4.
Ergänzende Bestimmungen für Gymnasien
- V.
Berufsschule
- 1.
Gemeinsamer Bereich (gewerbliche, kaufmännische, hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogische und landwirtschaftliche Berufsschule)
- 2.
Gewerbliche Berufsschule
- 3.
Kaufmännische Berufsschule
- 4.
Hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogische Berufsschule
- 5.
Landwirtschaftliche Berufsschule
- a)
Ausbildungsberuf: Landwirt/-in (Vollzeit)
- b)
Ausbildungsberuf: Landwirt/-in (Teilzeit)
- c)
übrige Berufe
- 6.
Schultypübergreifende Ausbildungsberufe
- a)
Berufsfeld Gesundheit, Ausbildungsberufe Arzthelfer/-in, zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r), Tierarzthelfer/-in, pharmazeutisch-kaufmännische(r) Angestellte(r) (Apothekenhelfer/-in)
- b)
Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft, Berufsgruppe Hotel- und Gastgewerbe
- 7.
Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)
- 8.
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
- 9.
Ergänzende Bestimmungen für Berufsschulen
- VI.
Berufsfachschule
- 1.
Einjährige Berufsfachschule
- 2.
Zweijährige gewerbliche Berufsfachschule, die nicht zur Fachschulreife führt
- 3.
Zweijährige Berufsfachschule für Büro und Handel
- 4.
Berufsfachschule für Kinderpflege
- 5.
Zweijährige zur Fachschulreife führende Berufsfachschule
- a)
Gemeinsamer Bereich
- b)
Gewerblich-technische Berufsfachschule, fachbezogener Bereich
- c)
Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule), fachbezogener Bereich
- d)
Hauswirtschaftlich-sozialpädagogische Berufsfachschule, fachbezogener Bereich
- 6.
Dreijährige Berufsfachschule
- 7.
Ergänzende Bestimmungen für Berufsfachschulen
- VII.
Berufskolleg
- 1.
Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife
- 2.
Berufskolleg für technische Assistenten/-innen (zweijährig)
- a)
Gemeinsamer Bereich
- b)
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für biologisch-technische Assistenten/-innen
- c)
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für chemisch-technische Assistenten/-innen
- d)
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für elektrotechnische Assistenten/-innen
- e)
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für foto- und medientechnische Assistenten/-innen
- f)
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für informations- und kommunikationstechnische Assistenten/-innen
- g)
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für physikalisch-technische Assistenten/-innen
- h)
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für technische Assistenten/-innen für Agrar- und Umweltanalytik
- i)
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für pharmazeutisch-technische Assistenten/-innen
- 3.
Gewerblich-technisches Berufskolleg in Vollzeit- und Teilzeitunterricht
- a)
Gemeinsamer Bereich
- b)
Berufsbezogene Fächer des dreijährigen Berufskollegs für Grafik-Design in Vollzeitunterricht
- c)
Berufsbezogene Fächer der Fachrichtung Bautechnik des gewerblich-technischen Berufskollegs in Teilzeitunterricht
- d)
Berufsbezogene Fächer der Fachrichtung Bekleidungstechnik des gewerblich-technischen Berufskollegs in Teilzeitunterricht
- e)
Berufsbezogene Fächer der Fachrichtung Elektrotechnik des gewerblich-technischen Berufskollegs in Teilzeitunterricht
- f)
Berufsbezogene Fächer der Fachrichtung Maschinentechnik des gewerblich-technischen Berufskollegs in Teilzeitunterricht
- 4.
Kaufmännische Berufskollegs
- a)
Kaufmännisches Berufskolleg I
- b)
Kaufmännisches Berufskolleg II
- c)
Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen
- 5.
Hauswirtschaftliche Berufskollegs
- a)
Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft I
- b)
Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft II
- 6.
Fachschule für Sozialpädagogik (Berufskolleg)
- 7.
Ergänzende Bestimmungen für Berufskollegs
- VIII.
Berufsoberschule
- 1.
Mittelstufe - Berufsaufbauschule
- a)
Gemeinsamer Bereich
- b)
Gewerblich-technischer Typ
- c)
Kaufmännischer Typ
- d)
Hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogischer Typ
- e)
Landwirtschaftlicher Typ
- 2.
Oberstufe - Technische Oberschule/Wirtschaftsoberschule
- a)
Gemeinsamer Bereich
- b)
Technische Oberschule, fachbezogener Bereich
- c)
Wirtschaftsoberschule, fachbezogener Bereich
- 3.
Ergänzende Bestimmungen für Berufsoberschulen
- IX.
Sonderschule
- 1.
Förderschule
- 2.
Sonderberufsschulen/Förderberufsschulen und Sonderberufsfachschulen/Förderberufsfachschulen
I. Grundschule
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
Evangelische und Katholische Religionslehre
|
|
|
|
Bibel
|
|
xx
|
|
Gebets- und Liedersammlung
|
xx
|
xx
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
|
Themenhefte
|
2
|
4
|
|
Materialsatz
|
xx
|
xx
|
|
Deutsch
|
|
|
|
Fibel oder Leselehrgang
|
x
|
|
|
Arbeitsmittel für Schreiben und Gestalten von Texten
|
2
|
2
|
|
Lesebuch oder Lesehefte
|
|
x
|
2
|
Gedichtband
|
|
|
xx
|
Sprachlehrbuch oder Lese-/Sprachbuch
|
|
x
|
2
|
Rechtschreibwörterbuch
|
|
xx
|
xx
|
Arbeitsmittel für Rechtschreibung
|
|
x
|
2
|
Kinderbücher/Sachbücher
|
xx
|
(2)
|
|
Fremdsprache
|
|
|
|
Lehrbuch
|
2
|
2
|
|
Arbeitsmittel für Fremdsprachenangebote
|
(2)
|
(2)
|
|
Mensch, Natur und Kultur
|
|
|
|
Lehrbuch oder Themenhefte
|
x
|
x
|
|
Heimatkundliche Materialsätze
|
2
|
2
|
|
Naturkundlich-technische Materialsätze oder Experimentierhefte
|
2
|
2
|
|
Lehrbuch für Musik
|
x
|
x
|
|
Liederbuch
|
xx
|
xx
|
|
Mathematik
|
|
|
|
Lehrbuch
|
2
|
2
|
|
Zirkel
|
|
|
xx
|
Arbeitsmittel zum Mathematisieren
|
x
|
x
|
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 6 Euro bis 10 Euro.
II. Hauptschule
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
|
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
Evangelische und Katholische Religionslehre
|
|
|
|
|
|
Bibel
|
xx
|
|
|
|
|
Gebets- und Liedersammlung
|
xx
|
xx
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Themenhefte
|
4
|
6
|
2
|
|
|
Materialsätze
|
xx
|
xx
|
xx
|
|
|
Ethik
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
x
|
x
|
Materialsätze
|
|
|
|
xx
|
x
|
Deutsch
|
|
|
|
|
|
Lesebuch oder Lesehefte
|
x
|
xx
|
|
|
|
Gedichtband
|
|
|
xx
|
|
|
Sprachlehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Wörterbuch
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Arbeitsmittel zur Rechtschreibförderung
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Rechtschreibwörterbuch
|
xx
|
xx
|
xx
|
|
|
Jugendbücher/Sachbücher
|
(4)
|
(10)
|
(4)
|
|
|
Welt - Zeit - Gesellschaft
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch oder Themenhefte
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Weltatlas mit Landesteil oder Universalatlas
|
x
|
|
|
|
|
Geschichtsatlas (oder Weltatlas mit Landesteil und Geschichtsteil)
|
xx
|
|
|
|
|
Grundgesetz und Landesverfassung
|
|
|
xx
|
|
|
Englisch
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch oder Themenhefte
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Grammatik
|
|
|
x
|
x
|
|
Wörterbuch Englisch - Deutsch/Deutsch - Englisch
|
xx
|
|
|
|
|
Liederhefte
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Französisch1
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Liederhefte
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Mathematik
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Formelsammlung
|
|
|
x
|
|
|
Zirkel
|
x
|
|
|
|
|
Taschenrechner
|
xx
|
x
|
|
|
|
Arbeitsmittel zum Mathematisieren
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Materie - Natur - Technik
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch oder Themenhefte
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Bestimmungsbuch für Pflanzen
|
xx
|
xx
|
|
|
|
Bestimmungsbuch für Tiere
|
xx
|
xx
|
|
|
|
Musik - Sport - Gestalten
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch Musik
|
xx
|
xx
|
|
|
|
Liederbuch
|
xx
|
xx
|
|
|
|
Instrumentalsätze
|
xx
|
xx
|
xx
|
|
|
Linolbesteck
|
xx
|
|
|
|
|
Wirtschaft - Arbeit - Gesundheit
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch oder Themenhefte
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Zeichenplatte
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
|
Lehrbuch Hauswirtschaft
|
xx
|
xx
|
xx
|
|
|
Lehrbuch Textiles Werken
|
xx
|
xx
|
xx
|
|
|
Berufskundliches Lehrwerk oder berufskundliche Materialien
|
|
|
xx
|
|
|
Verkehrserziehung
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch oder Themenheft
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Chor/Orchester (AG)
|
|
|
|
|
|
Chorsätze und Instrumentalsätze
|
xx
|
|
|
|
|
Informationstechnische Grundbildung
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch oder Themenhefte
|
x
|
|
|
|
|
1
Für Schulen, die im Anschluss an die Grundschulpflichtfremdsprache Französisch Arbeitsgemeinschaften anbieten
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 21 Euro bis 36 Euro.
III. Realschule
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
|
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
Evangelische und Katholische Religionslehre
|
|
|
|
|
|
Bibel
|
xx
|
|
|
|
|
Gebets- und Liedersammlung
|
xx
|
xx
|
xx
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Themenhefte
|
4
|
4
|
4
|
|
|
Materialsätze
|
(4)
|
(4)
|
(4)
|
|
|
Ethik
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch oder Themenhefte
|
|
|
|
x
|
|
Materialsätze
|
|
|
|
(6)
|
|
Deutsch
|
|
|
|
|
|
Lesebuch
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Sprachlehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Rechtschreibwörterbuch
|
xx
|
|
|
|
|
Gedichtband/Ganzschriften
|
|
|
|
|
xx
|
Literaturgeschichte
|
|
|
|
|
xx
|
Geschichte
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Geschichtsatlas
|
xx
|
|
|
|
|
Erdkunde - Wirtschaftskunde - Gemeinschaftskunde
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Berufskundliches Lehrbuch oder berufskundliche Materialien
|
|
|
xx
|
|
|
Weltatlas mit Landesteil oder Universalatlas
|
x
|
|
|
|
|
Grundgesetz und Landesverfassung
|
|
|
xx
|
|
|
Englisch und Französisch als Pflichtfremdsprache
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch oder Themenhefte
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Grammatik
|
|
|
|
x
|
x
|
Wörterbuch Fremdsprache - Deutsch/Deutsch - Fremdsprache
|
xx
|
|
|
|
|
Liederheft
|
xx
|
|
|
|
|
Englisch und Französisch als Wahlpflichtfremdsprache
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch oder Themenhefte
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Grammatik
|
|
|
x
|
x
|
|
Wörterbuch Fremdsprache - Deutsch/Deutsch - Fremdsprache
|
xx
|
|
|
|
|
Liederheft
|
xx
|
|
|
|
|
Mathematik
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Formelsammlung
|
|
|
|
|
x
|
Zirkel
|
x
|
|
|
|
|
Taschenrechner
|
|
|
x
|
|
|
Informationstechnische Grundbildung
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch oder Themenhefte
|
x
|
|
|
|
|
Naturwissenschaftliches Arbeiten
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch oder Themenhefte
|
x
|
|
|
x
|
|
Lehrbuch Physik
|
|
|
|
x
|
|
Lehrbuch Chemie
|
|
|
|
x
|
|
Lehrbuch Biologie
|
|
|
|
x
|
|
Experimentierbuch
|
xx
|
xx
|
|
|
|
Bestimmungsbuch für Pflanzen
|
xx
|
|
|
|
|
Bestimmungsbuch für Tiere
|
xx
|
|
|
|
|
Musik
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Liederbuch
|
x
|
x
|
|
|
|
Instrumentalsätze
|
xx
|
xx
|
xx
|
|
|
Bildende Kunst
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch Stil- und Kunstgeschichte
|
|
|
xx
|
xx
|
|
Linolbesteck
|
|
|
xx
|
|
|
Mensch und Umwelt
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
x
|
x
|
|
Technik
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
x
|
x
|
|
Zeichenplatte, Reißzeug, Schablonen
|
|
|
xx
|
xx
|
|
Orchester bzw. Instrumentalgruppen (AG)
|
|
|
|
|
|
Instrumentalsätze
|
xx
|
|
|
|
|
Chor (AG)
|
|
|
|
|
|
Chorsätze
|
xx
|
|
|
|
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 20 Euro bis 33 Euro.
IV. Gymnasium
- 1.
Normalform neunjährig
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
Jahrgangsstufe
|
|
|
|
|
|
|
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
1
|
2
|
|
Evangelische und Katholische Religionslehre
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bibel
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Gebets- und Liedersammlung
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Themenhefte
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
Materialsätze
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
Ethik
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Materialsätze
|
|
|
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
Deutsch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lesebuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Sprachlehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|
|
|
Themenhefte
|
|
|
|
|
(1)
|
(1)
|
(4)
|
4
|
4
|
Grammatik
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|
|
|
Sprach- und Stilbuch/Grammatik
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Rechtschreibwörterbuch
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Literaturgeschichte
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Textsammlung
|
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
Gedichtband
|
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
Literaturlexikon
|
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
Erdkunde
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Themenhefte
|
|
|
|
|
|
|
(3)
|
(3)
(2-st.)
(10)
(4-st.)
|
(3)
(2-st.)
(10)
(4-st.)
|
Weltatlas mit Landesteil
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Spezialkarte
|
|
|
|
|
|
|
1
|
2
(4-st.)
|
2
(4-st.)
|
Geschichte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Geschichtsatlas
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Arbeitsbuch (Quellenwerk)
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Themenhefte
|
|
|
|
|
|
|
2
|
(4)
(2-st.)
(8)
(4-st.)
|
(4)
(2-st.)
(8)
(4-st.)
|
Geschichtslexikon
|
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Gemeinschaftskunde
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Grundgesetz und Landesverfassung
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Themenhefte
|
|
|
|
|
|
|
6
|
(3)
(2-st.)
(8)
(4-st.)
|
(3)
(2-st.)
(8)
(4-st.)
|
Englisch als 1. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Englisch - Deutsch/Deutsch - Englisch
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Wörterbuch einsprachig
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Wortkunde
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Grammatik
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Englisch als 2. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Englisch - Deutsch/Deutsch - Englisch
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Wörterbuch einsprachig
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Wortkunde
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Grammatik
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Französisch als 1. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Französisch - Deutsch/Deutsch - Französisch
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Wörterbuch einsprachig
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Wortkunde
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Grammatik
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Französisch als 2. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Französisch - Deutsch/Deutsch - Französisch
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Wörterbuch einsprachig
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Wortkunde
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Grammatik
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Französisch als 3. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Französisch - Deutsch/Deutsch - Französisch
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Wörterbuch einsprachig
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Wortkunde
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Latein als 1. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|
|
|
|
|
Grammatik
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Lateinisch - Deutsch
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wortkunde
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Begleitbuch zur antiken Kultur
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Latein als 2. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
x
|
x
|
x
|
|
|
|
|
Grammatik
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Lateinisch - Deutsch
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wortkunde
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Begleitbuch zur antiken Kultur
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Latein als 3. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Grammatik
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Lateinisch - Deutsch
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wortkunde
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Begleitbuch zur antiken Kultur
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Griechisch als 3. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Grammatik
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Griechisch - Deutsch
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wortkunde
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Begleitbuch zur antiken Kultur
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Russisch als 2. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Russisch - Deutsch/Deutsch - Russisch
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Wörterbuch einsprachig
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Wortkunde
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Grammatik und Stilistik
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Russisch als 3. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Russisch - Deutsch/Deutsch - Russisch
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Wörterbuch einsprachig
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Wortkunde
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Grammatik und Stilistik
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Italienisch und Spanisch als 3. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Fremdsprache - Deutsch/Deutsch - Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Wörterbuch einsprachig
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Wortkunde
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Grammatik
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Fremdsprachen ab Klasse 11
(spät beginnende Fremdsprachen)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Fremdsprache - Deutsch/Deutsch - Fremdsprache
(nicht für Latein und Griechisch)
|
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
Wörterbuch Fremdsprache - Deutsch
(nur für Latein und Griechisch)
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch einsprachig
(nicht für Latein und Griechisch)
|
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Wortkunde
|
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Mathematik
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch Mathematik
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Lehrbuch Algebra
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|
|
|
Lehrbuch Geometrie
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|
|
|
Themenhefte
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
|
|
Lehrbuch Analysis
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Analytische Geometrie
|
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Funktionentafel
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Formelsammlung
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Zirkel
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Physik
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch (in Jahrgangsstufe 12 und 13 wahlweise Themenbände)
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Experimentierbuch
|
|
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
Chemie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Tabellenbuch
|
|
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
Experimentierbuch
|
|
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
Themenhefte
|
|
|
|
|
|
|
|
(2)
|
(2)
|
Biologie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Themenhefte
|
|
|
|
|
|
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
Bestimmungsbuch für Pflanzen
|
xx
|
xx
|
|
|
|
|
|
|
|
Bestimmungsbuch für Tiere
|
|
xx
|
xx
|
|
|
|
|
|
|
Experimentierbruch
|
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
(4-st.)
|
xx
(4-st.)
|
Darstellende Geometrie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Zeichenplatte (DIN A 3)
|
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Reißzeug
|
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Informatik
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Themenheft
|
|
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
Astronomie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Themenheft
|
|
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
Drehbare Sternkarte
|
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Geologie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Spezialkarte
|
|
|
|
|
|
|
|
2
|
2
|
Themenheft
|
|
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
Bildende Kunst
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch Kunstgeschichte
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Textsammlung
|
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
Linolbesteck
|
xx
|
xx
|
xx
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Musik
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|
x
|
x
|
x
|
Liederbuch
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
Instrumentalsätze
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
Partituren oder Klavierauszüge
|
|
|
|
xx
|
xx
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
Philosophie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Themenhefte oder Textsammlungen
|
|
|
|
|
|
|
|
(2)
|
(2)
|
Psychologie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Themenhefte oder Textsammlungen
|
|
|
|
|
|
|
|
(2)
|
(2)
|
Sport
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Themenhefte
|
|
|
|
|
|
|
|
(2)
|
(2)
|
Verkehrserziehung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|
|
|
- 2.
Normalform achtjährig
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
Jahrgangsstufe
|
|
|
|
|
|
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
1
|
2
|
|
Evangelische und Katholische Religionslehre
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bibel
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Gebets- und Liedersammlung
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Themenhefte
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
Materialsätze
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
Ethik
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Materialsätze
|
|
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
Deutsch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lesebuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Sprachlehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|
|
|
Themenhefte
|
|
|
|
(1)
|
(1)
|
(4)
|
4
|
4
|
Grammatik
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|
|
|
Sprach- und Stilbuch/Grammatik
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Rechtschreibwörterbuch
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Literaturgeschichte
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Textsammlung
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
Gedichtband
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
Literaturlexikon
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
Geschichte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Geschichtsatlas
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Arbeitsbuch (Quellenwerk)
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Themenhefte
|
|
|
|
|
|
2
|
(4)
(2-st.)
(8)
(4-st.)
|
(4)
(2-st.)
(8)
(4-st.)
|
Geschichtslexikon
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Erdkunde (Fächerverbund Geographie und Gemeinschaftskunde mit Wirtschaft)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Themenhefte
|
|
|
|
|
|
(3)
|
(3)
|
(3)
|
Weltatlas mit Landesteil
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Spezialkarte
|
|
|
|
|
|
1
|
2
|
2
|
Gemeinschaftskunde (Fächerverbund Geographie und Gemeinschaftskunde mit Wirtschaft)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Grundgesetz und Landesverfassung
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Themenhefte
|
|
|
|
|
|
6
|
(3)
|
(3)
|
Englisch als 1. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Englisch - Deutsch/Deutsch - Englisch
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Wörterbuch einsprachig
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Wortkunde
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Grammatik
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Englisch als 2. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Englisch - Deutsch/Deutsch - Englisch
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Wörterbuch einsprachig
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Wortkunde
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Grammatik
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Französisch als 1. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Französisch - Deutsch/Deutsch - Französisch
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Wörterbuch einsprachig
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Wortkunde
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Grammatik
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Französisch als 2. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Französisch - Deutsch/Deutsch - Französisch
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Wörterbuch einsprachig
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Wortkunde
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Grammatik
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Französisch als 3. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Französisch - Deutsch/Deutsch - Französisch
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Wörterbuch einsprachig
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Wortkunde
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Latein als 1. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|
|
|
|
Grammatik
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Lateinisch - Deutsch
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wortkunde
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Begleitbuch zur antiken Kultur
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Latein als 2. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|
|
|
Grammatik
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Lateinisch - Deutsch
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wortkunde
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Begleitbuch zur antiken Kultur
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Latein als 3. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Grammatik
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Lateinisch - Deutsch
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wortkunde
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Begleitbuch zur antiken Kultur
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Griechisch als 3. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Grammatik
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Griechisch - Deutsch
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wortkunde
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Begleitbuch zur antiken Kultur
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Russisch als 2. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Russisch - Deutsch/Deutsch - Russisch
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Wörterbuch einsprachig
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Wortkunde
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Grammatik und Stilistik
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Russisch als 3. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Russisch - Deutsch/Deutsch - Russisch
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Wörterbuch einsprachig
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Wortkunde
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Grammatik und Stilistik
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Italienisch und Spanisch als 3. Fremdsprache
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Fremdsprache - Deutsch/Deutsch - Fremdsprache
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Wörterbuch einsprachig
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Wortkunde
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Grammatik
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Fremdsprachen ab Klasse 10 (spät beginnende Fremdsprachen)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Fremdsprache - Deutsch/Deutsch - Fremdsprache (nicht für Latein und Griechisch)
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
Wörterbuch Fremdsprache - Deutsch
(nur für Latein und Griechisch)
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch einsprachig
(nicht für Latein und Griechisch)
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Wortkunde
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Mathematik
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch Mathematik
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Algebra
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Geometrie
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Themenhefte
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Lehrbuch Analysis
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Lehrbuch Analytische Geometrie
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Funktionentafel
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Formelsammlung
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Zirkel
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Physik
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch (in Jahrgangsstufe 11 und 12 wahlweise Themenbände)
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Experimentierbuch
|
|
|
|
|
|
|
|
xx
|
Chemie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Tabellenbuch
|
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
Experimentierbuch
|
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
Themenhefte
|
|
|
|
|
|
|
(2)
|
(2)
|
Biologie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|
|
|
Themenhefte
|
|
|
|
|
|
(2)
|
(2)
|
(2)
|
Bestimmungsbuch für Pflanzen
|
xx
|
xx
|
|
|
|
|
|
|
Bestimmungsbuch für Tiere
|
xx
|
xx
|
|
|
|
|
|
|
Experimentierbuch
|
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
(4-st.)
|
Darstellende Geometrie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
|
|
|
x
|
Zeichenplatte (DIN A 3)
|
|
|
|
|
|
|
|
x
|
Reißzeug
|
|
|
|
|
|
|
|
x
|
Informatik
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Themenheft
|
|
|
|
|
|
x
|
xx
|
xx
|
Astronomie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Themenheft
|
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
Drehbare Sternkarte
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Geologie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Spezialkarte
|
|
|
|
|
|
|
2
|
2
|
Themenheft
|
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
Bildende Kunst
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch Kunstgeschichte
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Textsammlung
|
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
Linolbesteck
|
xx
|
xx
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Musik
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|
x
|
x
|
x
|
Liederbuch
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
Instrumentalsätze
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
Partituren oder Klavierauszüge
|
|
|
xx
|
xx
|
|
xx
|
xx
|
xx
|
Philosophie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Themenhefte oder Textsammlungen
|
|
|
|
|
|
|
(2)
|
(2)
|
Psychologie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Themenhefte oder Textsammlungen
|
|
|
|
|
|
|
(2)
|
(2)
|
Sport
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Themenhefte
|
|
|
|
|
|
|
(2)
|
(2)
|
Verkehrserziehung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
|
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 8 Euro bis 18 Euro.
- 3.
Aufbauform
- a)
gemeinsamer Bereich für alle Fachrichtungen (drei- und sechsjährige Aufbauform)
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
Jahrgangsstufe
|
|
|
|
|
8
|
9
|
10
|
11
|
1
|
2
|
|
Evangelische und Katholische Religionslehre
|
|
|
|
|
|
|
Jeweils entsprechend den Gymnasien der Normalform
|
|
|
|
|
|
|
Ethik
|
|
|
|
|
|
|
Jeweils entsprechend den Gymnasien der Normalform
|
|
|
|
|
|
|
Deutsch
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Themenheft
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Textsammlung
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Gedichtband
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Literaturgeschichte
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Rechtschreibwörterbuch
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Erdkunde
|
|
|
|
|
|
|
Jeweils entsprechend den Gymnasien der Normalform
|
|
|
|
|
|
|
Literatur
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
x
|
|
Literaturlexikon
|
|
|
|
|
xx
|
|
Fremdsprachen
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Textsammlungen
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Grammatik
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Stilistik und Wortkunde
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Fremdsprache - Deutsch/Deutsch - Fremdsprache
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Wörterbuch einsprachig
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Musik
|
|
|
|
|
|
|
Jeweils entsprechend den Gymnasien der Normalform
|
|
|
|
|
|
|
Bildende Kunst
|
|
|
|
|
|
|
Jeweils entsprechend den Gymnasien der Normalform
|
|
|
|
|
|
|
Geschichte mit Gemeinschaftskunde
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch Geschichte
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Themenheft Geschichte
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Geschichtsatlas
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Gemeinschaftskunde
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Themenheft Gemeinschaftskunde
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Grundgesetz und Landesverfassung
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Mathematik
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch Algebra
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Geometrie
|
x
|
x
|
x
|
|
|
|
Lehrbuch Analysis
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Stochastik
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Lineare Algebra
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Formelsammlung
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Reißzeug
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Physik
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Formelsammlung
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Chemie
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Tabellenbuch
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
Experimentierbuch
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Lehrbuch Chemiepraktikum
|
|
|
|
x
|
|
|
Themenhefte
|
|
|
|
|
(2)
|
(2)
|
Biologie
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Themenhefte
|
|
|
|
|
3
|
3
|
Experimentierbuch
|
|
|
|
|
xx
|
xx
|
Textverarbeitung
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
x
|
|
|
Philosophie
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
|
x
|
|
Textsammlung
|
|
|
|
|
xx
|
|
- b)
Berufliches Gymnasium, agrarwissenschaftliche Richtung (AG), fachbezogener Bereich
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
Jahrgangsstufe
|
|
11
|
1
|
2
|
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
|
Agrartechnik mit Biologie
|
|
|
|
Lehrbuch Biologie und Genetik
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Biologiepraktikum
|
|
x
|
|
Bestimmungsbuch für Pflanzen
|
x
|
|
|
Themenhefte
|
1
|
2
|
2
|
Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Agrar- und Umweltrecht
|
|
|
|
Lehrbuch Volkswirtschaftslehre/Betriebswirtschaftslehre
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Rechnungswesen
|
|
x
|
|
Lehrbuch Agrarwirtschaft
|
x
|
x
|
x
|
Agrar- und Umwelttechnologie
|
|
|
|
Lehrbuch Agrar- und Umwelttechnologie
|
x
|
x
|
x
|
Landwirtschaftliche Produktionstechnik
|
|
|
|
Lehrbuch Landwirtschaft
|
x
|
x
|
x
|
Datenverarbeitung
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 60 Euro.
- c)
Berufliches Gymnasium, biotechnologische Richtung (BTG), fachbezogener Bereich
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
Jahrgangsstufe
|
|
11
|
1
|
2
|
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
|
Biotechnologie
|
|
|
|
Lehrbuch Biotechnologie
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Praktikum
|
x
|
x
|
x
|
Themenhefte
|
1
|
2
|
3
|
Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechtskunde
|
|
|
|
Lehrbuch Volkswirtschaftslehre/Betriebswirtschaftslehre
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Rechnungswesen
|
|
x
|
|
Bioinformatik
|
|
|
|
Lehrbuch Bioinformatik
|
x
|
x
|
x
|
Themenhefte
|
2
|
2
|
2
|
Sondergebiete der Biowissenschaften
|
|
|
|
Themenhefte
|
2
|
2
|
2
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 60 Euro.
- d)
Berufliches Gymnasium, ernährungswissenschaftliche Richtung (EG), fachbezogener Bereich
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
Jahrgangsstufe
|
|
11
|
1
|
2
|
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
|
Ernährungslehre mit Chemie
|
|
|
|
Lehrbuch Allgemeine Chemie/Biochemie
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Lebensmittelchemie/organische Chemie
|
|
x
|
|
Lehrbuch Ernährungs- und Lebensmittellehre
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Lebensmitteltechnologie
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Praktikum
|
x
|
x
|
x
|
Modellbaukasten Strukturchemie
|
xx
|
xx
|
xx
|
Wirtschaftslehre
|
|
|
|
Lehrbuch Wirtschaftslehre des Haushalts
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Rechnungswesen
|
|
x
|
x
|
Lehrbuch Volkswirtschaftslehre/Betriebswirtschaftslehre
|
x
|
x
|
x
|
Datenverarbeitung
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Biotechnologie
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Themenheft
|
x
|
x
|
x
|
Ernährungsökologie
|
|
|
|
Themenhefte
|
|
2
|
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 60 Euro.
- e)
Berufliches Gymnasium, sozialpädagogische Richtung (SG), fachbezogener Bereich
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
Jahrgangsstufe
|
|
11
|
1
|
2
|
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
|
Pädagogik und Psychologie
|
|
|
|
Lehrbuch Pädagogik
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Psychologie
|
x
|
x
|
x
|
Rechtskunde
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
x
|
|
Gesetzessammlung
|
|
xx
|
|
Einführung in die Sozialpädagogik/Sozialarbeit
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
x
|
|
Datenverarbeitung
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 10 Euro.
- f)
Berufliches Gymnasium, technische Richtung (TG), fachbezogener Bereich
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
Jahrgangsstufe
|
|
11
|
1
|
2
|
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
|
Wirtschaftslehre
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
x
|
x
|
Gesetzessammlung
|
|
xx
|
xx
|
Technik
|
|
|
|
Lehrbuch Elektrotechnik
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Maschinenbau
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Technisches Zeichnen
|
x
|
|
|
Formelsammlung Elektrotechnik
|
x
|
x
|
x
|
Formelsammlung Maschinenbau
|
x
|
x
|
x
|
Angewandte Technik
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
|
|
Gestaltungs- und Medientechnik/Angewandte Gestaltungs- und Medientechnik
|
|
|
|
Lehrbuch Grundlagen der Gestaltung/Visuelle Kommunikation
|
x
|
x
|
|
Lehrbuch (Produkt-)Design/Designgeschichte
|
|
x
|
|
Lehrbuch Mediengestaltung und -technik
|
|
|
x
|
Informationstechnik
|
|
|
|
Lehrbuch Hardware
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Software
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Systeme
|
x
|
x
|
x
|
Angewandte Informationstechnik
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
|
|
Ergänzende Fertigungstechnik
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
x
|
x
|
Computertechnik
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 41 Euro.
- g)
Berufliches Gymnasium, wirtschaftswissenschaftliche Richtung (WG), fachbezogener Bereich
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
Jahrgangsstufe
|
|
|
|
|
8
|
9
|
10
|
11
|
1
|
2
|
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
|
|
|
|
Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Wirtschaftlichem Rechnungswesen
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch Volkswirtschaftslehre
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Betriebswirtschaftslehre
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Rechnungswesen
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Aufgabensammlung
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Gesetzessammlung
|
|
x
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Wirtschaftsgeographie
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
|
|
x
|
x
|
Themenheft
|
x
|
x
|
|
|
x
|
x
|
Weltatlas mit Landesteil
|
x
|
x
|
|
|
x
|
x
|
Datenverarbeitung
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
x
|
x
|
x
|
Informationsmanagement
|
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
|
x
|
|
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 10 Euro.
- 4.
Ergänzende Bestimmungen für Gymnasien
- a)
Für alle Schüler der Klassen 8 bis 10 in den beruflichen Gymnasien ist ein Taschenrechner notwendiges Lernmittel.
- b)
Für alle Schüler der Klassen 8 bis 11 und der Jahrgangsstufen 1 und 2 im neunjährigen Bildungsgang und der Klassen 8 bis 10 und der Jahrgangsstufen 1 und 2 im achtjährigen Bildungsgang der allgemein bildenden Gymnasien sowie der Eingangsklasse und der Jahrgangsstufen 1 und 2 der beruflichen Gymnasien ist ein grafikfähiger Taschenrechner notwendiges Lernmittel.
- c)
Die aus der Grundschule fortgeführte Fremdsprache gilt als erste Fremdsprache. Beginnt eine weitere Fremdsprache in Klasse 5, gilt diese als zweite Fremdsprache. Das Lernmittelverzeichnis ist in diesem Fall bei der zweiten Fremdsprache wie bei der ersten Fremdsprache anzuwenden.
V. Berufsschule
- 1.
Gemeinsamer Bereich (gewerbliche, kaufmännische, hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogische und landwirtschaftliche Berufsschule)
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
1
|
2
|
3
|
|
Evangelische und Katholische Religionslehre
|
|
|
|
jeweils entsprechend der Oberstufe
der Gymnasien der Normalform
|
|
|
|
Deutsch
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Textsammlung
|
xx
|
xx
|
xx
|
Rechtschreibwörterbuch
|
xx
|
xx
|
xx
|
Gemeinschaftskunde
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Grundgesetz und Landesverfassung
|
xx
|
xx
|
xx
|
Wirtschaftskunde
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Wahlpflichtbereich (S/E-Programm):
|
|
|
|
Deutsch
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Textsammlung
|
xx
|
xx
|
xx
|
Fremdsprachen
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Fremdsprache - Deutsch/Deutsch - Fremdsprache
|
xx
|
xx
|
xx
|
Textsammlung
|
xx
|
xx
|
xx
|
Computertechnik
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Themenheft
|
x
|
x
|
x
|
Mathematik
|
|
|
|
Lehrbuch Algebra
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Geometrie
|
|
|
x
|
Formelsammlung
|
|
xx
|
xx
|
Wahlbereich (9+3-Modell)
|
|
|
|
Englisch
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Englisch - Deutsch/Deutsch - Englisch
|
xx
|
xx
|
xx
|
Mathematik
|
|
|
|
Lehrbuch Algebra
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Geometrie
|
x
|
x
|
x
|
Formelsammlung
|
xx
|
xx
|
xx
|
- 2.
Gewerbliche Berufsschule
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
|
|
Wirtschaftskunde, Betriebskunde, Rechnungswesen
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Fachkunde, Technologie, Technologie mit Labor
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Spezielle Fachkunde
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Fachzeichnen, Arbeitsplanung, Schaltungstechnik und
Funktionsanalyse, Techn. Zeichnen, Gestaltung
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Zeichenplatte
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Reißzeug
|
xx
|
xx
|
xx
|
xx
|
Fachrechnen, Technische Mathematik
|
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Tabellenbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Technologiepraktikum, Praktische Fachkunde
|
|
|
|
|
Praktikumshandbuch
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 15 Euro.
Für Klassen mit Unterricht in praktischer Fachkunde/Technologiepraktikum/Laborübungen erhöht sich dieser Betrag um 36 Euro.
Für Unterrichtsfächer, die nur an wenigen Spezialklassen gegeben werden und die deshalb im Verzeichnis nicht aufgeführt sind, gilt das Verzeichnis sinngemäß.
- 3.
Kaufmännische Berufsschule
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
1
|
2
|
3
|
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
|
Allgemeine Wirtschaftslehre
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Gesetzessammlung
|
xx
|
xx
|
xx
|
Spezielle Betriebswirtschaftslehre
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Gesetzessammlung
|
xx
|
xx
|
xx
|
Buchführung
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Wirtschaftsrechnen
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Rechnungswesen
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Datenverarbeitung
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
x
|
x
|
Maschinenschreiben/Textverarbeitung
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Büroorganisation
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
x
|
x
|
Kurzschrift
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Fachkundlicher Bereich (fächerübergreifend)
|
|
|
|
Fallsammlung
|
x
|
x
|
x
|
Gesetzessammlung
|
xx
|
xx
|
xx
|
Ergänzungsbereich
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 15 Euro.
Für die Unterrichtsfächer, die nur an wenigen Spezialklassen gegeben werden und die deshalb im Verzeichnis nicht aufgeführt sind, gilt das Verzeichnis sinngemäß.
- 4.
Hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogische Berufsschule
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
1
|
2
|
3
|
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
|
Wirtschaftskunde mit Wirtschaftslehre des Haushalts
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Fachrechnen
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Fachkunde
|
|
|
|
Lehrbuch Ernährungslehre und Lebensmittellehre
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Arbeitslehre/Hygiene
|
x
|
x
|
|
Lehrbuch Erziehungslehre
|
|
x
|
x
|
Lehrbuch Werkstofflehre/Textilkunde
|
|
x
|
x
|
Lehrbuch Haushaltstechnik/Haus- und Wäschepflege
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Gartenbau und Blumenpflege
|
x
|
x
|
x
|
Praktische Fachkunde
|
|
|
|
Lehrbuch Nahrungszubereitung
|
x
|
x
|
x
|
Lehrbuch Textilarbeit
|
x
|
x
|
x
|
Wahlfach
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 51 Euro.
- 5.
Landwirtschaftliche Berufsschule
- a)
Ausbildungsberuf: Landwirt/-in (Vollzeit)
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
1
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
Fachrechnen/Datenverarbeitung
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Wirtschaftslehre
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Textsammlung
|
xx
|
Bodenkunde und Pflanzenernährung, Biologische Grundlagen
der landwirtschaftlichen Erzeugung, Grundlagen
der Agrartechnik, Grundlagen der Tierhaltung
|
|
Lehrbuch (zusammen für alle Fächer)
|
x
|
Werkstoffbearbeitung
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 51 Euro.
- b)
Ausbildungsberuf: Landwirt/-in (Teilzeit)
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
2
|
3
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
Fachkunde
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Fachrechnen
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Praktische Fachkunde
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Wirtschaftskunde
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 51 Euro.
- c)
übrige Berufe
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
|
Fachkunde
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Botanisches Wörterbuch (nur für Gärtner, Floristen,
Forstwirte und Winzer)
|
|
xx
|
xx
|
VOB (nur Landschafter)
|
|
|
xx
|
Wirtschaftskunde
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Spezielle Fachkunde
|
|
|
|
Lehrbuch
|
|
|
x
|
Fachrechnen
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Praktische Fachkunde
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
X
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 51 Euro.
- 6.
Schultypübergreifende Ausbildungsberufe
- a)
Berufsfeld Gesundheit, Ausbildungsberufe Arzthelfer/-in, zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r), Tierarzthelfer/-in, pharmazeutisch-kaufmännische(r) Angestellte(r) (Apothekenhelfer/-in)
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
|
Wirtschaftskunde, Wirtschafts- und Betriebskunde, Betriebskunde
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
X
|
Gesetzessammlung
|
xx
|
xx
|
Xx
|
Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin, Pharmazie
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
X
|
Abrechnung
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
X
|
Formularsammlung
|
x
|
x
|
X
|
Gebührenordnungen mit Kommentar
|
xx
|
xx
|
Xx
|
Rechnungswesen
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
X
|
Labortechnologie (Laborübungen)
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
X
|
Datenverarbeitung
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
X
|
Textverarbeitung
|
|
|
|
Lehr- und Übungsbuch
|
x
|
x
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 15 Euro.
Für Klassen mit Unterricht in praktischer Fachkunde/Technologiepraktikum/Laborübungen erhöht sich dieser Betrag um 46 Euro.
- b)
Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft, Berufsgruppe Hotel- und Gastgewerbe
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
|
Wirtschaftskunde
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Gesetzessammlung
|
xx
|
xx
|
xx
|
Technologie
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Technische Mathematik
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Technologiepraktikum
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 15 Euro.
Für Klassen mit Unterricht in praktischer Fachkunde/Technologiepraktikum/Laborübungen erhöht sich dieser Betrag um 46 Euro.
- 7.
Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)
Für das Berufsgrundbildungsjahr in Kooperation mit betrieblichen oder überbetrieblichen Ausbildungsstätten und für das Berufsgrundbildungsjahr an kaufmännischen Berufsschulen gilt das Lernmittelverzeichnis der Berufsschule entsprechend.
Für das Berufsgrundbildungsjahr in Form des Vollzeitunterrichts in den gewerblichen und hauswirtschaftlichen Berufsfeldern gilt das Lernmittelverzeichnis der einjährigen Berufsfachschule.
- 8.
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
1
|
Evangelische und Katholische Religionslehre
|
|
jeweils entsprechend der Oberstufe der Gymnasien
der Normalform
|
x
|
Deutsch
|
|
Lehrbuch
|
2
|
Arbeitsheft
|
x
|
Textsammlung
|
xx
|
Rechtschreibwörterbuch
|
xx
|
Wörterbuch
|
x
|
Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Technologie
|
|
Lehrbuch Grundlagen
|
x
|
Lehrbuch (für drei Berufsfelder)
|
3
|
Mathematik und Fachrechnen
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Fachzeichnen
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Wahlpflichtfach Englisch
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Arbeitsheft
|
x
|
Grammatik
|
x
|
Textsammlung
|
xx
|
Wörterbuch Englisch - Deutsch/Deutsch - Englisch
|
xx
|
S/E-Programm
|
|
Lehrprogramm/Arbeitshilfen
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 153 Euro.
- 9.
Ergänzende Bestimmungen für Berufsschulen
- a)
Für die Schüler der Berufsschulen, die am Unterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife teilnehmen, ist ein grafikfähiger Taschenrechner notwendiges Lernmittel, für die übrigen Schüler ist ein Taschenrechner notwendiges Lernmittel.
- b)
Soweit an den gewerblichen Berufsschulen zur Erfüllung des Lehrplans ein Zirkel verwendet werden muss, ist dieser notwendiges Lernmittel.
- c)
Anstelle eines im Lernmittelverzeichnis ausgewiesenen Lehrbuches kann ausnahmsweise ein anderes Druckwerk angeschafft werden. Dies gilt insbesondere bei Bildungsgängen, für die einschlägige Lehrbücher nicht zur Verfügung stehen.
- d)
Für nicht einzeln genannte Fächer im allgemeinen und fachtheoretischen Unterrichtsbereich sowie im Wahlpflichtbereich ist ein Lehrbuch je Fach notwendiges Lernmittel.
- e)
Eine Änderung oder Erweiterung der notwendigen Lernmittel ist zulässig bei
- -
Einführung neuer Ausbildungsberufe im Unterricht
- -
Änderung von Ausbildungsordnungen.
- f)
Im Rahmen von Neuordnungsverfahren werden berufliche Fächer zunehmend in die Lernfeldkonzeption integriert. In diesen Fällen gilt das Lernmittelverzeichnis weiterhin entsprechend.
VI. Berufsfachschule
- 1.
Einjährige Berufsfachschule
Für die allgemein bildenden und fachtheoretischen Fächer gilt das Lernmittelverzeichnis der Berufsschule entsprechend.
Der Pauschbetrag für die fachpraktische Ausbildung in den Beurfsfeldern
- -
Metalltechnik
- -
Elektrotechnik
- -
Bautechnik
- -
Holztechnik
- -
Textiltechnik und Bekleidung
- -
Drucktechnik
- -
Farbtechnik und Raumgestaltung
- -
Ernährung und Hauswirtschaft
- -
Körperpflege sowie für den Einzelberuf
- -
Goldschmied
beträgt je Schüler und Schuljahr 179 Euro.
Der Pauschbetrag für die übrigen Berufe und Berufsfelder beträgt 102 Euro.
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 15 Euro.
- 2.
Zweijährige gewerbliche Berufsfachschule, die nicht zur Fachschulreife führt
Das Lernmittelverzeichnis der einjährigen Berufsfachschule gilt entsprechend.
- 3.
Zweijährige Berufsfachschule für Büro und Handel
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
1
|
2
|
Evangelische und Katholische Religionslehre
|
|
|
jeweils entsprechend der Oberstufe der Gymnasien
der Normalform
|
|
|
Deutsch
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Textsammlung
|
xx
|
xx
|
Rechtschreibwörterbuch
|
xx
|
xx
|
Gemeinschaftskunde
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Grundgesetz und Landesverfassung
|
xx
|
xx
|
Betriebswirtschaftslehre
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Aufgabensammlung
|
x
|
x
|
Gesetzessammlung
|
x
|
x
|
Rechnungswesen
|
|
|
Lehrbuch Wirtschaftsrechnen
|
x
|
x
|
Lehrbuch Buchführung
|
x
|
x
|
Fachpraxis für Büro und Handel (Büropraxis)
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Textverarbeitung
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Wahlbereich
|
|
|
Präsentation und Medien
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Wirtschaftsenglisch
|
|
|
Lehrbuch Englisch
|
x
|
x
|
Grammatik
|
x
|
x
|
Lehrbuch Schriftverkehr
|
x
|
x
|
Wörterbuch Englisch - Deutsch/Deutsch - Englisch
|
xx
|
xx
|
Verkaufskunde
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Musik
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Liederbuch
|
xx
|
xx
|
Gesundheitslehre
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 10 Euro.
- 4.
Berufsfachschule für Kinderpflege
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
1
|
2
|
Religionslehre/Religionspädagogik
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Bibel
|
x
|
x
|
Gebets- und Liedersammlung
|
x
|
x
|
Themenhefte
|
2
|
2
|
Deutsch
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Textsammlung
|
xx
|
xx
|
Rechtschreibwörterbuch
|
xx
|
xx
|
Ganzschriften
|
|
xx
|
Gemeinschaftskunde
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Grundgesetz und Landesverfassung
|
xx
|
xx
|
Profil- und berufsbezogene Fächer
|
|
|
Sport, Bewegungserziehung und Rhythmik
|
|
|
Lehrbuch Bewegungserziehung
|
x
|
x
|
Lehrbuch Rhythmik
|
x
|
x
|
Erziehungslehre
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Textsammlung
|
xx
|
xx
|
Praxis- und Methodenlehre
|
|
|
Lehrbuch Praxis- und Methodenlehre
|
x
|
x
|
Lehrbuch Spiel
|
x
|
x
|
Lehrbuch Berufskunde
|
x
|
x
|
Kinderliteratur
|
|
|
Lehrbuch
|
|
x
|
Textsammlung
|
|
xx
|
Gesundheitslehre und Säuglingspflege
|
|
|
Lehrbuch Gesundheitslehre
|
x
|
x
|
Lehrbuch Säuglings- und Kinderpflege mit Krankenpflege
|
x
|
x
|
Ernährungslehre
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
|
Werkstoff-/Wohnlehre
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
|
Bildnerisches Gestalten
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
|
Musik
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Liederbuch
|
xx
|
xx
|
Nahrungszubereitung
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
|
Textilarbeit
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Werken
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 77 Euro.
- 5.
Zweijährige zur Fachschulreife führende Berufsfachschule
- a)
Gemeinsamer Bereich
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
1
|
2
|
Evangelische und Katholische Religionslehre
|
|
|
jeweils entsprechend der Oberstufe der Gymnasien
der Normalform
|
|
|
Deutsch
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
X
|
Textsammlung
|
xx
|
Xx
|
Literaturgeschichte
|
xx
|
Xx
|
Rechtschreibwörterbuch
|
xx
|
Xx
|
Gedichtband
|
xx
|
Xx
|
Englisch
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
X
|
Grammatik
|
x
|
X
|
Wörterbuch Englisch - Deutsch/Deutsch - Englisch
|
xx
|
Xx
|
Textsammlung
|
xx
|
Xx
|
Geschichte mit Gemeinschaftskunde
|
|
|
Lehrbuch Geschichte
|
x
|
X
|
Geschichtsatlas
|
xx
|
xx
|
Lehrbuch Gemeinschaftskunde
|
x
|
x
|
Grundgesetz und Landesverfassung
|
xx
|
xx
|
Mathematik
|
|
|
Lehrbuch Algebra
|
x
|
x
|
Lehrbuch Geometrie
|
x
|
x
|
Formelsammlung
|
x
|
x
|
Physik
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Formelsammlung
|
x
|
x
|
Chemie
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Wahlbereich
|
|
|
Fremdsprache
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Grammatik
|
x
|
x
|
Wörterbuch Fremdsprache - Deutsch/Deutsch - Fremdsprache
|
xx
|
xx
|
übrige Fächer
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
- b)
Gewerblich-technische Berufsfachschule, fachbezogener Bereich
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
1
|
2
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
Computertechnik-Grundlagen (CTG)
|
|
|
Lehrbuch
|
|
x
|
Physik mit Laborübungen
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Aufgabensammlung
|
x
|
x
|
Formelsammlung
|
x
|
x
|
Chemie mit Werkstoffkunde und Laborübungen
|
|
|
Lehrbuch Chemie
|
x
|
x
|
Lehrbuch Werkstoffkunde
|
x
|
x
|
Technologie
|
|
|
Lehrbuch Technologie
|
x
|
x
|
Lehrbuch Technische Mathematik
|
x
|
x
|
Tabellenbuch
|
x
|
x
|
Arbeitsplanung, Technisches Zeichnen, Schaltungstechnik
und Funktionsanalyse
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Zeichenplatte
|
xx
|
xx
|
Reißzeug
|
xx
|
xx
|
Biologie
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Wirtschaftskunde mit Wirtschaftsgeographie
|
|
|
Lehrbuch Wirtschaftskunde/Wirtschaftslehre
|
x
|
x
|
Lehrbuch Wirtschaftsgeographie
|
x
|
x
|
Weltatlas
|
xx
|
xx
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 87 Euro.
- c)
Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule), fachbezogener Bereich
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
1
|
2
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
Datenverarbeitung
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
|
Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Schriftverkehr
|
|
|
Lehrbuch Volks- und Betriebswirtschaftslehre
|
x
|
x
|
Aufgabensammlung
|
x
|
x
|
Gesetzessammlung
|
x
|
x
|
Wirtschaftliches Rechnungswesen
|
|
|
Lehrbuch Kaufmännisches Rechnen
|
x
|
x
|
Lehrbuch Buchführung
|
x
|
x
|
Wirtschaftsgeographie
|
|
|
Lehrbuch
|
|
x
|
Weltatlas
|
|
xx
|
Textverarbeitung
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Wahlfach
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 10 Euro.
- d)
Hauswirtschaftlich-sozialpädagogische Berufsfachschule, fachbezogener Bereich
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
1
|
2
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
Wirtschaftslehre mit Datenverarbeitung
|
|
|
Lehrbuch Wirtschaftslehre
|
x
|
x
|
Lehrbuch Datenverarbeitung
|
x
|
x
|
Gesetzessammlung
|
xx
|
|
Erziehungslehre
|
|
|
Lehrbuch
|
|
x
|
Haushaltstechnologie
|
|
|
Lehrbuch Werkstofflehre
|
x
|
|
Lehrbuch Textilkunde
|
x
|
|
Lehrbuch Haushaltstechnik
|
x
|
|
Biologie mit Gesundheitslehre
|
|
|
Lehrbuch Biologie
|
x
|
|
Lehrbuch Menschenkunde
|
x
|
|
Lehrbuch Gesundheitslehre
|
x
|
|
Chemie und Ernährungslehre
|
|
|
Lehrbuch Chemie
|
x
|
x
|
Lehrbuch Lebensmittelchemie
|
x
|
x
|
Lehrbuch Ernährungslehre/Lebensmittellehre
|
x
|
x
|
Nahrungszubereitung
|
|
|
Lehrbuch
|
|
x
|
Textilarbeit/Werken
|
|
|
Lehrbuch Werken
|
x
|
x
|
Lehrbuch Textilarbeit
|
x
|
x
|
Wahlfach
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 87 Euro.
- 6.
Dreijährige Berufsfachschule
- a)
Das Lernmittelverzeichnis der einjährigen Berufsfachschule gilt entsprechend.
- b)
Unterricht zur Fachschulreife bzw. Fachhochschulreife
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
Deutsch
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Englisch
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Grammatik
|
x
|
x
|
x
|
Wörterbuch Englisch - Deutsch/Deutsch - Englisch
|
xx
|
xx
|
xx
|
Textsammlung
|
xx
|
xx
|
xx
|
Mathematik
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Formelsammlung
|
x
|
x
|
x
|
Physik
|
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
x
|
Aufgabensammlung
|
x
|
x
|
x
|
Formelsammlung
|
x
|
x
|
x
|
- 7.
Ergänzende Bestimmungen für Berufsfachschulen
- a)
Für die Schüler der Berufsfachschulen, die am Unterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife teilnehmen, ist ein grafikfähiger Taschenrechner notwendiges Lernmittel, für die übrigen Schüler ist ein Taschenrechner notwendiges Lernmittel.
- b)
Soweit an den Berufsfachschulen zur Erfüllung des Lehrplans ein Zirkel verwendet werden muss, ist dieser notwendiges Lernmittel.
- c)
Anstelle eines im Lernmittelverzeichnis ausgewiesenen Lehrbuches kann ausnahmsweise ein anderes Druckwerk angeschafft werden. Dies gilt insbesondere für Fächer und Bildungsgänge, für die einschlägige Lehrbücher nicht zur Verfügung stehen.
- d)
Für nicht einzeln genannte Fächer im allgemeinen und fachtheoretischen Unterrichtsbereich sowie im Wahlpflichtbereich ist ein Lehrbuch je Fach notwendiges Lernmittel.
- e)
Eine Änderung oder Erweiterung der notwendigen Lernmittel ist zulässig bei
- -
Einführung neuer Ausbildungsberufe im Unterricht
- -
Änderung von Ausbildungsordnungen.
VII. Berufskolleg
- 1.
Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
1
|
Evangelische und Katholische Religionslehre
|
|
jeweils entsprechend der Oberstufe der Gymnasien
der Normalform
|
|
Deutsch
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Textsammlung
|
xx
|
Rechtschreibwörterbuch
|
xx
|
Geschichte mit Gemeinschaftskunde
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Geschichtsatlas
|
xx
|
Englisch
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Grammatik
|
x
|
Wörterbuch einsprachig
|
x
|
Mathematik
|
|
Lehrbuch Lineare Algebra
|
x
|
Lehrbuch Vektorielle Geometrie
|
x
|
Aufgabensammlung
|
x
|
Formelsammlung
|
x
|
Physik
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Formelsammlung
|
x
|
Chemie
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Technik
|
|
Lehrbuch Elektrotechnik
|
x
|
Lehrbuch Maschinenbau
|
x
|
Tabellenbuch
|
x
|
Gestaltung
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Tabellenbuch
|
x
|
Betriebswirtschaftslehre
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Aufgabensammlung
|
x
|
Gesetzessammlung
|
x
|
Biologie
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Themenhefte
|
2
|
Wahlbereich:
|
|
Französisch
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Grammatik
|
x
|
Wörterbuch Französisch - Deutsch/Deutsch - Französisch
|
xx
|
Wirtschaftsgeographie
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Weltatlas
|
xx
|
übrige Fächer
|
|
Lehrbuch
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 51 Euro.
- 2.
Berufskolleg für technische Assistenten/-innen (zweijährig)
- a)
Gemeinsamer Bereich
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
1
|
2
|
Evangelische und Katholische Religionslehre
|
|
|
jeweils entsprechend der Oberstufe der Gymnasien
der Normalform
|
|
|
Deutsch I
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Textsammlung
|
xx
|
xx
|
Rechtschreibwörterbuch
|
xx
|
xx
|
Englisch I
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Grammatik
|
x
|
x
|
Wörterbuch Englisch - Deutsch/Deutsch - Englisch
|
xx
|
xx
|
Wirtschafts- und Sozialkunde
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Grundgesetz und Landesverfassung
|
xx
|
xx
|
Gesetzessammlung
|
xx
|
xx
|
Unterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife:
|
|
|
Deutsch II
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Englisch II
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Textsammlung
|
xx
|
xx
|
Wörterbuch einsprachig
|
xx
|
xx
|
Mathematik II
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Formelsammlung
|
x
|
x
|
Der Pauschbetrag für die im Verzeichnis nicht einzeln aufgeführten Lernmittel beträgt je Schüler und Schuljahr 205 Euro.
- b)
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für biologisch-technische Assistenten/-innen
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
1
|
2
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
Mathematik I
|
|
|
Lehrbuch Mathematik
|
x
|
x
|
Lehrbuch Fachrechnen
|
x
|
x
|
Physik
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
|
Aufgabensammlung
|
x
|
|
Formelsammlung
|
x
|
|
Chemie
|
|
|
Lehrbuch allgemein-analytische Chemie
|
x
|
x
|
Lehrbuch Biochemie
|
x
|
x
|
Biologie
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Taschenatlas Biologie
|
x
|
x
|
Mikro- und Molekularbiologie
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Physikalisches, chemisches und biochemisches Praktikum
|
|
|
Praktikumshandbuch Physik
|
x
|
|
Praktikumshandbuch Chemie
|
xx
|
|
Praktikumshandbuch Biochemie
|
|
x
|
Biologisches Praktikum
|
|
|
Praktikumshandbuch
|
x
|
x
|
Mikrobiologisches und gentechnisches Praktikum
|
|
|
Praktikumshandbuch
|
x
|
x
|
Bioinformatik-Praktikum
|
|
|
Praktikumshandbuch
|
x
|
|
- c)
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für chemisch-technische Assistenten/-innen
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
1
|
2
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
Mathematik I
|
|
|
Lehrbuch Algebra
|
x
|
x
|
Lehrbuch Stöchiometrie
|
x
|
x
|
Tabellenbuch
|
x
|
x
|
Physik
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
|
Aufgabensammlung
|
x
|
|
Formelsammlung
|
x
|
|
Physikalische Chemie
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Aufgabensammlung
|
x
|
x
|
Algemeine und anorganische Chemie
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Organische Chemie
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Analytische Chemie
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Computertechnik
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Physikalisches und physikalisch-chemisches Praktikum
|
|
|
Praktikumshandbuch
|
x
|
x
|
Qualitative und quantitative Analyse
|
|
|
Praktikumshandbuch
|
x
|
|
Präparatives Praktikum
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
|
Praktikumshandbuch
|
|
x
|
Technische Untersuchungen
|
|
|
Praktikumshandbuch Technische Untersuchungen
|
|
x
|
Nachschlagebuch
|
(4)
|
(4)
|
- d)
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für elektrotechnische Assistenten/-innen
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
1
|
2
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
Mathematik I
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
|
Formelsammlung
|
x
|
|
Physik
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
|
Aufgabensammlung
|
x
|
|
Chemie/Werkstoffkunde
|
|
|
Lehrbuch Chemie
|
x
|
|
Lehrbuch Werkstoffkunde
|
x
|
|
Elektronik
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Aufgabensammlung
|
x
|
x
|
Tabellenbuch
|
x
|
x
|
Informationstechnik
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Automatisierungstechnik
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Kommunikationstechnik
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Praktikum Informationstechnik
|
|
|
Praktikumshandbuch
|
x
|
x
|
Praktikum Grundfertigkeiten
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Praktikum Elektronik
|
|
|
Praktikumshandbuch
|
x
|
x
|
Praktikum Automatisierungstechnik
|
|
|
Praktikumshandbuch
|
x
|
x
|
Praktikum Kommunikationstechnik
|
|
|
Praktikumshandbuch
|
x
|
x
|
- e)
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für foto- und medientechnische Assistenten/-innen
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
1
|
2
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
Mathematik I
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
|
Aufgabensammlung
|
x
|
|
Angewandte Physik und Chemie
|
|
|
Lehrbuch Physik
|
x
|
x
|
Lehrbuch Chemie
|
x
|
x
|
Formelsammlung
|
x
|
x
|
Informationstechnik
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Fototechnik
|
|
|
Lehrbuch Fototechnik
|
2
|
2
|
Medientechnik
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Bildaufnahmetechnik
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Praktikumshandbuch
|
x
|
x
|
Bildverarbeitungstechnik
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Praktikumshandbuch
|
x
|
x
|
- f)
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für informations- und kommunikationstechnische Assistenten/-innen
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
1
|
2
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
Mathematik I
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
|
Formelsammlung
|
x
|
|
Elektronik
|
|
|
Lehrbuch Elektronik
|
x
|
|
Informationstechnik
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Kommunikationstechnik
|
|
|
Lehrbuch
|
2
|
2
|
Programmiertechnik
|
|
|
Lehrbuch Programmiersprache
|
x
|
x
|
Praktikum Elektronik
|
|
|
Praktikumshandbuch
|
x
|
|
Praktikum Informationstechnik
|
|
|
Praktikumshandbuch
|
x
|
x
|
Praktikum Programmiertechnik
|
|
|
Praktikumshandbuch
|
x
|
x
|
Praktikum Kommunikationstechnik
|
|
|
Praktikumshandbuch
|
x
|
x
|
- g)
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für physikalisch-technische Assistenten/-innen
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
1
|
2
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
Mathematik I
|
|
|
Lehrbuch Algebra
|
x
|
x
|
Lehrbuch Geometrie
|
x
|
x
|
Tabellenbuch
|
x
|
x
|
Physikalische Technik
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Aufgabensammlung
|
x
|
x
|
Tabellenbuch
|
x
|
x
|
Formelsammlung
|
x
|
x
|
Elektrotechnik/Elektronik
|
|
|
Lehrbuch Elektrotechnik und Elektronik
|
x
|
x
|
Lehrbuch Messtechnik
|
x
|
x
|
Informationstechnik
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Aufgabensammlung
|
x
|
x
|
Mess- und Sensortechnik
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
|
Physikalisch-technische Sondergebiete
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Physikalische Technik
|
|
|
Experimentierbuch
|
x
|
x
|
Nachschlagebuch
|
(4)
|
(4)
|
Praktikum Elektrotechnik und Elektronik
|
|
|
Praktikumshandbuch
|
|
x
|
Nachschlagebuch
|
|
(4)
|
Praktikum Informationstechnik
|
|
|
Praktikumshandbuch
|
x
|
|
Praktikum Mess- und Sensortechnik
|
|
|
Praktikumshandbuch
|
|
x
|
Nachschlagebuch
|
|
(4)
|
Werkstatt-Praktikum
|
|
|
Praktikumshandbuch
|
|
x
|
Praktikum Physikalisch-technische Sondergebiete
|
|
|
Handbuch
|
x
|
x
|
- h)
Berufsbezogene Fächer des zweijährigen Berufskollegs für technische Assistenten/-innen für Agrar- und Umweltanalytik
Unterrichtsfach und
Art des Lernmittels
|
Klasse
|
|
|
1
|
2
|
siehe auch gemeinsamer Bereich
|
|
|
Mathematik I
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Formelsammlung
|
x
|
x
|
Physik
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
|
Formelsammlung
|
x
|
|
Chemie
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Experimentierbuch
|
x
|
x
|
Biologie
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Mikrobiologie
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
|
Informationstechnik/Statistik
|
|
|
Lehrbuch
|
2
|
2
|
Analytische Chemie
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Agrartechnologie
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Pflanzenproduktion und Pflanzenzüchtung
|
|
|
Lehrbuch Pflanzenzüchtung
|
x
|
x
|
Lehrbuch Genetik
|
x
|
x
|
Pflanzenproduktion
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Phytomedizin
|
|
|
Lehrbuch
|
x
|
x
|
Tierhaltung und Tierernährung
|
|
|
Lehrbücher
|
x
|
x
|
Futterwerttabellen
|
x
|
x
|
Fachpraktischer Bereich
|
|
|
|
| |