Beschaffung von Baumaschinen
Die zu beschaffenden Baumaschinen sollen grundsätzlich mindestens die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Emissionsanforderungen einhalten.
Leistungsklasse | Selbstzündung 19 kW ≤ P < 37 kW | Selbstzündung 37 kW ≤ P < 56 kW | Selbstzündung 56 kW ≤ P < 560 kW |
Anforderung | Stufe IIIA der Richtlinie 97/68/EG6 und Nachrüstung mit einem Partikelminderungssystem | Stufe IIIB der Richtlinie 97/68/EG oder Nachrüstung mit einem Partikelminderungssystem | Stufe IV der Richtlinie 97/68/EG oder Nachrüstung mit einem Partikelminderungssystem |
Neue Anforderungen ab | 1. Januar 2019: Stufe V der Verordnung (EU) 2016/1628 oder Nachrüstung mit einem Partikelminderungssystem | 1. Januar 2019: Stufe V der Verordnung (EU) 2016/1628 oder Nachrüstung mit einem Partikelminderungssystem | 1. Januar 2019 (für Leistungsklasse 56 kW ≤ P < 130 kW ab 1. Januar 2020): Stufe V der Verordnung (EU) 2016/1628 oder Nachrüstung mit einem Partikelminderungssystem |
Zur Nachrüstung verwendete Partikelminderungssysteme müssen nach einer der folgenden Regelungen in der jeweils geltenden Fassung zertifiziert sein:
- •
Regelung Nummer 132 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN-ECE) - Prüfvorgaben für die Nachrüstung von Abgasnachbehandlungssystemen in der Fassung der ersten Änderung vom 3. Februar 2015 (REC-Retrofit Emission Control, Reduktionsstufe 01, Klasse I oder II);
- •
Anlage XXVII zur Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO);
- •
Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 554;
- •
Gütesiegel des Schweizer VERT-Vereins;
- •
Qualitätssiegel des FAD (Förderkreis Abgasnachbehandlungstechnologien für Dieselmotoren);
- •
Anhang 4 Nummer 32 der Luftreinhalte-Verordnung der Schweiz (LRV) (Konformitätsbescheinigung nach der BAFU-Filterliste)
oder gleichwertige Kriterien erfüllen.