[Vorherige Fassung]
Anlage 3
(zu § 12 Absatz 2 Satz 2 Nummer 3)
Tabelle für die Ermittlung des vierfach gewerteten Prüfungsergebnisses
bei schriftlicher und mündlicher Prüfung in einem Fach
|
|
|
|
Schriftliche Prüfung
|
|
Noten
|
6
|
|
5
|
|
|
4
|
|
|
3
|
|
|
2
|
|
|
1
|
|
|
|
|
-
|
|
+
|
-
|
|
+
|
-
|
|
+
|
-
|
|
+
|
-
|
|
+
|
|
|
Noten
|
Punkte
|
0
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
|
Mündliche Prüfung
|
6
|
|
0
|
0
|
3
|
5
|
8
|
11
|
13
|
16
|
19
|
21
|
24
|
27
|
29
|
32
|
35
|
37
|
40
|
vierfach gewertetes Prüfungsergebnis
|
|
-
|
1
|
1
|
4
|
7
|
9
|
12
|
15
|
17
|
20
|
23
|
25
|
28
|
31
|
33
|
36
|
39
|
41
|
5
|
|
2
|
3
|
5
|
8
|
11
|
13
|
16
|
19
|
21
|
24
|
27
|
29
|
32
|
35
|
37
|
40
|
43
|
|
+
|
3
|
4
|
7
|
9
|
12
|
15
|
17
|
20
|
23
|
25
|
28
|
31
|
33
|
36
|
39
|
41
|
44
|
|
-
|
4
|
5
|
8
|
11
|
13
|
16
|
19
|
21
|
24
|
27
|
29
|
32
|
35
|
37
|
40
|
43
|
45
|
4
|
|
5
|
7
|
9
|
12
|
15
|
17
|
20
|
23
|
25
|
28
|
31
|
33
|
36
|
39
|
41
|
44
|
47
|
|
+
|
6
|
8
|
11
|
13
|
16
|
19
|
21
|
24
|
27
|
29
|
32
|
35
|
37
|
40
|
43
|
45
|
48
|
|
-
|
7
|
9
|
12
|
15
|
17
|
20
|
23
|
25
|
28
|
31
|
33
|
36
|
39
|
41
|
44
|
47
|
49
|
3
|
|
8
|
11
|
13
|
16
|
19
|
21
|
24
|
27
|
29
|
32
|
35
|
37
|
40
|
43
|
45
|
48
|
51
|
|
+
|
9
|
12
|
15
|
17
|
20
|
23
|
25
|
28
|
31
|
33
|
36
|
39
|
41
|
44
|
47
|
49
|
52
|
|
-
|
10
|
13
|
16
|
19
|
21
|
24
|
27
|
29
|
32
|
35
|
37
|
40
|
43
|
45
|
48
|
51
|
53
|
2
|
|
11
|
15
|
17
|
20
|
23
|
25
|
28
|
31
|
33
|
36
|
39
|
41
|
44
|
47
|
49
|
52
|
55
|
|
+
|
12
|
16
|
19
|
21
|
24
|
27
|
29
|
32
|
35
|
37
|
40
|
43
|
45
|
48
|
51
|
53
|
56
|
|
-
|
13
|
17
|
20
|
23
|
25
|
28
|
31
|
33
|
36
|
39
|
41
|
44
|
47
|
49
|
52
|
55
|
57
|
1
|
|
14
|
19
|
21
|
24
|
27
|
29
|
32
|
35
|
37
|
40
|
43
|
45
|
48
|
51
|
53
|
56
|
59
|
|
+
|
15
|
20
|
23
|
25
|
28
|
31
|
33
|
36
|
39
|
41
|
44
|
47
|
49
|
52
|
55
|
57
|
60
|
Der Tabelle liegt folgender Rechenvorgang zu Grunde:
Ergeben sich für P nicht ganzzahlige Werte, wird auf eine volle Punktzahl gerundet (Beispiel: 41,33 Punkte auf 41 Punkte; 42,66 Punkte auf 43 Punkte).
Dabei sind:
P
|
=
|
vierfach gewertetes Prüfungsergebnis
|
s
|
=
|
Punktzahl der schriftlichen Prüfung im Fach
|
m
|
=
|
Punktzahl der mündlichen Prüfung im Fach.
|
Fußnoten
Anlage 3 - Tabelle für die Ermittlung des vierfach gewerteten Prüfungsergebnisses bei schriftlicher und mündlicher Prüfung in einem Fach [Ausgewählte Fassung vom 25.06.2019, gültig ab 13.07.2019] ...
Fassungsvergleich ...
Anlage 3
(zu § 12 Absatz 2 Satz 2 Nummer 3)2)
Tabelle für die Ermittlung des vierfach gewerteten Prüfungsergebnisses
bei schriftlicher und mündlicher Prüfung in einem Fach
|
|
|
|
Schriftliche Prüfung
|
|
Noten
|
6
|
|
5
|
|
|
4
|
|
|
3
|
|
|
2
|
|
|
1
|
|
|
|
|
-
|
|
+
|
-
|
|
+
|
-
|
|
+
|
-
|
|
+
|
-
|
|
+
|
|
|
Noten
|
Punkte
|
0
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
|
Mündliche Prüfung
|
6
|
|
0
|
0
|
3
|
5
|
8
|
11
|
13
|
16
|
19
|
21
|
24
|
27
|
29
|
32
|
35
|
37
|
40
|
vierfach gewertetes Prüfungsergebnis
|
|
-
|
1
|
1
|
4
|
7
|
9
|
12
|
15
|
17
|
20
|
23
|
25
|
28
|
31
|
33
|
36
|
39
|
41
|
5
|
|
2
|
3
|
5
|
8
|
11
|
13
|
16
|
19
|
21
|
24
|
27
|
29
|
32
|
35
|
37
|
40
|
43
|
|
+
|
3
|
4
|
7
|
9
|
12
|
15
|
17
|
20
|
23
|
25
|
28
|
31
|
33
|
36
|
39
|
41
|
44
|
|
-
|
4
|
5
|
8
|
11
|
13
|
16
|
19
|
21
|
24
|
27
|
29
|
32
|
35
|
37
|
40
|
43
|
45
|
4
|
|
5
|
7
|
9
|
12
|
15
|
17
|
20
|
23
|
25
|
28
|
31
|
33
|
36
|
39
|
41
|
44
|
47
|
|
+
|
6
|
8
|
11
|
13
|
16
|
19
|
21
|
24
|
27
|
29
|
32
|
35
|
37
|
40
|
43
|
45
|
48
|
|
-
|
7
|
9
|
12
|
15
|
17
|
20
|
23
|
25
|
28
|
31
|
33
|
36
|
39
|
41
|
44
|
47
|
49
|
3
|
|
8
|
11
|
13
|
16
|
19
|
21
|
24
|
27
|
29
|
32
|
35
|
37
|
40
|
43
|
45
|
48
|
51
|
|
+
|
9
|
12
|
15
|
17
|
20
|
23
|
25
|
28
|
31
|
33
|
36
|
39
|
41
|
44
|
47
|
49
|
52
|
|
-
|
10
|
13
|
16
|
19
|
21
|
24
|
27
|
29
|
32
|
35
|
37
|
40
|
43
|
45
|
48
|
51
|
53
|
2
|
|
11
|
15
|
17
|
20
|
23
|
25
|
28
|
31
|
33
|
36
|
39
|
41
|
44
|
47
|
49
|
52
|
55
|
|
+
|
12
|
16
|
19
|
21
|
24
|
27
|
29
|
32
|
35
|
37
|
40
|
43
|
45
|
48
|
51
|
53
|
56
|
|
-
|
13
|
17
|
20
|
23
|
25
|
28
|
31
|
33
|
36
|
39
|
41
|
44
|
47
|
49
|
52
|
55
|
57
|
1
|
|
14
|
19
|
21
|
24
|
27
|
29
|
32
|
35
|
37
|
40
|
43
|
45
|
48
|
51
|
53
|
56
|
59
|
|
+
|
15
|
20
|
23
|
25
|
28
|
31
|
33
|
36
|
39
|
41
|
44
|
47
|
49
|
52
|
55
|
57
|
60
|
Der Tabelle liegt folgender Rechenvorgang zu Grunde:
Ergeben sich für P nicht ganzzahlige Werte, wird auf eine volle Punktzahl gerundet (Beispiel: 41,33 Punkte auf 41 Punkte; 42,66 Punkte auf 43 Punkte).
Dabei sind:
P
|
=
|
vierfach gewertetes Prüfungsergebnis
|
s
|
=
|
Punktzahl der schriftlichen Prüfung im Fach
|
m
|
=
|
Punktzahl der mündlichen Prüfung im Fach.
|