Erweiterte Suche
|
Hilfe
Startseite
Suchergebnisse insgesamt:
VwV Beschaffung 2018
INHALTSÜBERSICHT
1 Ziele und Anwendungsbereich
2 Grundsätze der Beschaffung
2.1 Allgemeine Grundsätze
2.2 Berücksichtigung nachhaltiger Ziele bei der Beschaffung
2.3 Wechsel der Unternehmen
2.4 Vermeidung von Interessenkonflikten
2.5 Mitwirkung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens
3 Angemessene Beteiligung des Mittelstandes an öffentlichen Aufträgen
4 Ablauf des Vergabeverfahrens
5 Anzuwendende Regelungen
6 Dokumentation und Vergabevermerk
7 Vertraulichkeit und Kommunikation im Vergabeverfahren (eVergabe)
8 Wahl der richtigen Verfahrensart
9 Vergabeservice des Logistikzentrums Baden-Württemberg (LZBW) bei Einzelbeschaffungen
10 Leistungsbeschreibung, Aufgabenbeschreibung, Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte
11 Aufteilung von Aufträgen und Zulassung von Nebenangeboten
12 Vergabeverfahren
13 Prüfung und Wertung der Angebote
14 Nachverhandlung und Aufklärung
15 Unterrichtung, Vergabebekanntmachung, Aufhebung
16 Statistikpflicht
17 Gemeinsame Beschaffung
18 Schlussbestimmungen
Anlage 1 (zu Nummer 10.3.1.2): Berücksichtigung der ILO-Kernarbeitsnormen Ergänzende Vertragsbedingung
Anlage 2 (zu Nummer 10.3.2.2): Beschaffung von Baumaschinen
Anlage 3 (zu Nummer 12.1.2): Erklärung gemäß Nummer 12.1.2 Buchstabe g
Anlage 4 (zu Nummer 17.1, 17.2 und 17.5): Gegenstände der gemeinsamen Beschaffung
Dokument
6
von
119
zur Gesamtansicht
Inhalt
Aktuelle Gesamtvorschrift
Gesamtvorschriften-Liste
Normgeber:
Landesregierung
Aktenzeichen:
64-0230.0/160
Quelle:
Gliederungs-Nr:
708
Fundstelle:
GABl. 2018, 490
Aktuell gültige Fassung der Gesamtausgabe
VVBW-LReg-20180724-SF gültig ab: 27.06.2019 - gültig bis: 31.12.2024
Frühere Fassungen der Gesamtausgabe
VVBW-LReg-20180724-SF gültig von: 01.10.2018 gültig bis: 26.06.2019
Dokument
6
von
119