Suchergebnisse insgesamt: |
|
|
|
INHALTSÜBERSICHT- 1.
Allgemeines, Geltungsbereich
- 1.1.
Zulässigkeit der Datenverarbeitung
- 1.2.
Informationspflicht bei der Datenerhebung
- 1.3.
Zweckänderung
- 1.4.
Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
- 1.5.
Datenlöschung und Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit
- 1.6.
Auskunftsrecht
- 1.7.
Datengeheimnis, Belehrung zum Datenschutz, Datenschutzmaßnahmen
- 1.8.
Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
- 1.9.
Datenschutz-Folgenabschätzung
- 1.10.
Meldung der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten an die Datenaufsichtsbehörde und Benachrichtigung der betroffenen Personen
- 1.11.
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
- 1.12.
Videoüberwachung an Schulen
- 1.13.
Nutzung privater Datenverarbeitungsgeräte durch Lehrkräfte
- 1.14.
Auftragsdatenverarbeitung
- 2.
Verarbeitung personenbezogener Daten von Schülerinnen und Schülern sowie von deren Erziehungsberechtigten
- 2.1.
Wahrnehmung von Rechten minderjähriger Schülerinnen und Schüler
- 2.2.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Schülerinnen und Schülern sowie von deren Erziehungsberechtigten
- 2.3.
Übermittlung personenbezogener Daten von Schülerinnen und Schülern sowie von deren Erziehungsberechtigten zu anderen Zwecken
- 2.4.
Veröffentlichung personenbezogener Daten von Schülerinnen und Schülern sowie von deren Erziehungsberechtigten
- 2.5.
Löschung personenbezogener Daten von Schülerinnen und Schülern
- 2.6.
Einsichtnahme in schulische Prüfungsarbeiten, Prüfungsprotokolle und Aushändigung von Prüfungsunterlagen
- 3.
Verarbeitung und Löschung personenbezogener Daten von Lehrkräften, Referendaren und Anwärtern durch öffentliche Schulen
- 3.1.
Verarbeitung personenbezogener Daten von Lehrkräften durch öffentliche Schulen
- 3.2.
Löschung personenbezogener Daten von Lehrkräften durch öffentliche Schulen
- 3.3.
Mitbestimmung und Beteiligungsverfahren
- 3.4.
Verarbeitung personenbezogener Daten von Referendarinnen / Referendaren und Lehramtsanwärterinnen / Lehramtsanwärtern
- 4.
Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Schulevaluation
- 4.1.
Daten von Lehrkräften im Rahmen der Schulevaluation
- 4.2.
Daten von Schülerinnen und Schülern, deren Erziehungsberechtigten und anderen am Schulleben beteiligten Personen im Rahmen der Schulevaluation
- 4.3.
Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen der Schulevaluation
- 4.4.
Übermittlung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Schulevaluation
- 5.
Inkrafttreten
Anlagen: Anlage 1: Datenschutzrechtliche Hinweise für den Gebrauch privater Datenverarbeitungsgeräte durch Lehrkräfte zur Verarbeitung personenbezogener Daten Anlage 2: Aufnahmebogen Schülerinnen und Schüler Anlage 3: Belehrung zum Datenschutz, Datengeheimnis Anlage 4: Merkblatt Betroffenenrechte Wichtige Stichwörter: - •
- •
- •
- •
Daten, personenbezogene (Zulässigkeit Datenverarbeitung 1.1.)
- •
- •
Erziehungsberechtigtenvertretung, Elternvertretungen (2.3.1.3.)
- •
- •
Empfänger von Daten innerhalb des öffentlichen Bereichs (2.3.1.1.)
- •
Empfänger von Daten außerhalb des öffentlichen Bereichs (2.3.1.3.)
- •
Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen (1.13.3.)
- •
- •
Fotos, Filme im Internet/Intranet (2.1.4.)
- •
- •
Kirchen u. Religionsgemeinschaften (2.3.1.2.)
- •
- •
- •
Löschungsfristen (1.5., 2.5.)
- •
Meldung an die Datenschutzaufsichtsbehörde (LfDI, 1.10.)
- •
- •
Personalvertretung (3.3.)
- •
Prüfungen, Unterlagen (2.6.)
- •
Recht auf informationelle Selbstbestimmung (1.)
- •
Schülerinnen und Schüler (2.2.1.)
- •
- •
- •
Schulnoten, Bekanntgabe (2.3.4.)
- •
Schulverwaltungsprogramme (1.7.3.)
- •
- •
Sonderpädagogisches Gutachten (1.13.3.)
- •
- •
Stunden- und Vertretungsplanprogramme (1.8.3.)
- •
- •
Trennung von dienstlichen und privaten Daten (Anlage 1)
- •
- •
- •
Verantwortliche Stelle (1.)
- •
- •
- •
Blättern in der Vorschrift  |
|
|
Dokument 12 von 140
|
|