Verordnung des Kultusministeriums über den
Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe
(Fachhochschulreifeverordnung Gymnasien
- FHSRGymVO)
Vom 17. Mai 2009 *[Vorherige Fassung]
Anlage 3
(zu § 2 Abs. 5 Satz 2)
Tabelle zur Ermittlung der Durchschnittsnote für die Fachhochschulreife (schulischer Teil) am Deutsch-Französischen Gymnasium
Allgemeiner Durchschnitt im Zeugnis
(Punkte)
|
Durchschnittsnote
|
8,5 bis 10
|
1,0
|
8,4
|
1,1
|
8,3
|
1,2
|
8,2
|
1,3
|
8,1
|
1,4
|
8,0
|
1,5
|
7,9
|
1,6
|
7,8
|
1,7
|
7,7
|
1,8
|
7,6
|
1,9
|
7,5
|
2,0
|
7,4
|
2,1
|
7,3
|
2,2
|
7,2
|
2,3
|
7,1
|
2,4
|
7,0
|
2,5
|
6,9
|
2,6
|
6,8
|
2,7
|
6,7
|
2,8
|
6,6
|
2,9
|
6,5
|
3,0
|
6,4
|
3,1
|
6,3
|
3,2
|
6,2
|
3,3
|
6,1
|
3,4
|
6,0
|
3,5
|
Fußnoten
Anlage 3 - Tabelle zur Ermittlung der Durchschnittsnote für die Fachhochschulreife (schulischer Teil) am Deutsch-Französischen Gymnasium [Ausgewählte Fassung vom 19.10.2018, gültig ab 01.08.2019] ...
Fassungsvergleich ...
Anlage 3
(zu § 2 Abs. 54 Satz 2)
Tabelle zur Ermittlung der Durchschnittsnote für die Fachhochschulreife (schulischer Teil) am Deutsch-Französischen Gymnasium
Allgemeiner Durchschnitt im Zeugnis
(Punkte)
|
Durchschnittsnote
|
8,5 bis 10
|
1,0
|
8,4
|
1,1
|
8,3
|
1,2
|
8,2
|
1,3
|
8,1
|
1,4
|
8,0
|
1,5
|
7,9
|
1,6
|
7,8
|
1,7
|
7,7
|
1,8
|
7,6
|
1,9
|
7,5
|
2,0
|
7,4
|
2,1
|
7,3
|
2,2
|
7,2
|
2,3
|
7,1
|
2,4
|
7,0
|
2,5
|
6,9
|
2,6
|
6,8
|
2,7
|
6,7
|
2,8
|
6,6
|
2,9
|
6,5
|
3,0
|
6,4
|
3,1
|
6,3
|
3,2
|
6,2
|
3,3
|
6,1
|
3,4
|
6,0
|
3,5
|
|